Korrosion ist nicht unbedingt ein Indikator dafür, dass eine neue Batterie benötigt wird. Sie kann durch übermäßige Gasentwicklung verursacht werden, was auf tiefes Radfahren (lange Entladungen gefolgt von einer vollständigen Aufladung) oder eine ältere Batterie zurückzuführen sein kann oder daran liegen kann, dass die Batteriepole nie gereinigt wurden. Wenn Sie Korrosion an den Batteriepolen haben, sollten Sie auf jeden Fall eines tun: die Korrosion entfernen.
Batterien verschleißen mit der Zeit und sind temperaturabhängig. Je höher die Temperatur, desto schneller verschleißt sie. Gefahrene Kilometer entsprechen nicht der Batterienutzung.
Die Batterieleistung ist auch temperaturabhängig: Je niedriger die Temperatur, desto weniger Strom kann sie liefern, um Dinge wie das Starten des Motors usw. zu erledigen.
Wenn Sie also in einer heißen Umgebung leben, verschleißt die Batterie schneller, funktioniert aber auch bei Verschleiß gut. Wenn Sie in einer kalten Umgebung leben, verschleißt die Batterie weniger schnell, aber die Leistung leidet während dieser kalten Morgenstarts.
Lassen Sie die Batterie Sie wissen, wann sie ersetzt werden muss - achten Sie darauf, wie schnell sich der Motor an diesen kalten Morgen dreht und wie leicht der Motor anspringt. Wenn Sie feststellen, dass der Motor bei gleicher Temperatur langsamer als in den vergangenen Jahren kurbelt und das Starten erschwert, ist es an der Zeit, Ihre Batterie testen zu lassen, um festzustellen, ob sie ersetzt werden muss. Denken Sie auch daran, dass eine Batterie, die Ihren Motor im Sommer gut startet, im Winter nur wenige Monate später möglicherweise nur noch geringe Leistung erbringt. Ich hatte Batterien, die zwischen 3 und 6 Jahren gehalten haben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, lassen Sie Ihre Batterie testen.