Honda Odyssey Forum banner

Ständiges Piepen, wenn die Schiebetür für den Beifahrer geschlossen ist

1 reading
71K views 34 replies 14 participants last post by  rodellocapillosantos  
#1 ·
Ich habe einen Odyssey Touring von 2006 und wenn ich die Schiebetür auf der Beifahrerseite schließe, ertönt ein ständiges Piepen, als ob die Tür nicht richtig geschlossen wäre. Ich habe geprüft, ob die Tür richtig schließt, und die einzige Möglichkeit, das Piepen zu stoppen, ist, die Stromversorgung der Schiebetüren über das Armaturenbrett auszuschalten. Hat das schon mal jemand gehabt, und wenn ja, wie behebe ich das? Es werden keine Codes angezeigt oder so, und es macht mich wahnsinnig. Danke für jede Hilfe
 
#6 ·
Hatte das gleiche Problem mit meinem '09 EX. Ich lebe im Norden und es war Eis, das sich bildete, nachdem ich es gewaschen hatte. Ich habe es so gemacht, wie Pappy es gesagt hat, und es hat funktioniert. Am Ende habe ich den Schalter einfach ausgeschaltet, bevor ich herausgefunden habe, was die Ursache war. Es hat mich auch verrückt gemacht!!
 
#7 ·
Wenn diese Tür auch nur ein wenig Widerstand spürt, wird dieser Mistkerl wie verrückt piepen... also ja, alles in der Spur, sogar knusprige Rollen... oder schlimmstenfalls sind Ihre Kabel im Inneren durcheinander. Wenn Sie diese Türen auch "zurücksetzen", erinnere ich mich nicht... sowas wie Strom an und aus, dann entriegeln... sie piept Sie an, drücken Sie erneut auf Entriegeln, dann verriegeln.

Versuchen Sie, die Tür zuzuschieben, und sehen Sie, ob sie immer noch piept... wenn nicht, dann ist es zu viel Widerstand. Wenn Sie sich auf einer großen, großen Steigung befinden, reicht das auch schon, damit die Tür nicht glücklich ist.
 
#11 ·
Die Klärung von "die Tür öffnet und schließt sich nicht" ist wahrscheinlich eine gute Idee. Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen "sie öffnet und schließt sich nicht automatisch" und "sie lässt sich nicht manuell auf- und zuschieben".
 
#13 ·
Mach ein paar Suchen. Hatte das gleiche Problem mit 2010. Der Türmechanismus hinten an der Schiebetür verschmutzt. Sie könnten versuchen, diesen Mechanismus sehr gut zu besprühen. Ich habe meinen komplett zerlegt, gereinigt und geschmiert. Suchen Sie nach anderen Beiträgen. Häufiges Problem
 
#14 ·
Ich habe einen 2006er Odyssey Touring und wenn ich die Schiebetür auf der Beifahrerseite schließe, ertönt ein ständiges Piepen, als ob die Tür nicht richtig geschlossen wäre. Ich habe geprüft, ob die Tür richtig schließt, und die einzige Möglichkeit, das Piepen zu stoppen, ist, die Stromversorgung der Schiebetüren über das Armaturenbrett auszuschalten. Hat das schon mal jemand gehabt, und wenn ja, wie behebe ich das? Es werden keine Codes angezeigt oder so, und es macht mich verrückt.

Danke für jede Hilfe
Ich habe einen 2009er Honda Odyssey. Habe das gleiche Problem. Manchmal, wenn ich die Tür kräftig trete, rastet sie ein und das Piepen hört auf, aber in letzter Zeit scheint das nicht einmal mehr zu funktionieren, egal wie viel Aggression ich an dem Van auslasse LOL, also sag mir bitte, wo sich der Schalter am Armaturenbrett befindet, auf den du dich beziehst? 0
 
#15 ·
Ich habe einen 2009er Honda Odyssey. Habe das gleiche Problem. Manchmal, wenn ich die Tür kräftig zutrete, rastet sie ein und das Piepen hört auf, aber in letzter Zeit scheint das nicht einmal mehr zu funktionieren, egal wie viel Aggression ich an dem Van auslasse LOL, also sag mir bitte, wo sich der Schalter am Armaturenbrett befindet, auf den du dich beziehst? 0
Links vom Lenkrad am Armaturenbrett. Schalter zum Öffnen/Schließen der elektrischen Tür zusammen mit einem Ein/Aus-Schalter für die elektrischen Türen.
 
#19 ·
Ich habe einen 2006er Odyssey Touring und wenn ich die Beifahrer-Schiebetür schließe, ertönt ein ständiges Piepen, als ob die Tür nicht richtig geschlossen wäre. Ich habe geprüft, und die Tür schließt richtig, und die einzige Möglichkeit, das Piepen zu stoppen, ist, die Stromversorgung der Schiebetüren über das Armaturenbrett auszuschalten. Hat das schon mal jemand gehabt, und wenn ja, wie behebe ich das? Es werden keine Codes angezeigt oder so, und es macht mich verrückt.

Danke für jede Hilfe
Interessant, dass keine Codes angezeigt werden. Bei mir war es auch so, Piepen, keine Codes.
Manchmal verschwindet das Piepen für ein paar Tage, es kann sogar wiederkommen, wenn die Tür überhaupt nicht benutzt wurde.
Bei mir gibt es jetzt einen Stromverbrauch, der dazu führt, dass die Batterie leer wird.

DAS ÜBLICHE Problem ist, dass der hintere elektrische Riegel "Positionsschalter" defekt sein könnte, ODER die Zahnräder des elektrischen Riegels könnten blockiert/verklebt sein, wodurch die Schalter nicht ausgelöst werden. DIE ÜBLICHE Abhilfe ist, den Riegel herauszunehmen, ihn zu öffnen, zu reinigen und zu schmieren, die Schalter (2) zu testen/auszutauschen und ihn wieder einzusetzen, die Daumen zu drücken und das Beste zu hoffen.

Siehe diesen Thread. Es gab viele hilfreiche Kommentare:
 
#21 ·
Leute, die Beseitigung eines Symptoms löst das Problem nicht. Probleme mit diesen hinteren Schlössern können dazu führen, dass sich Ihre Batterie entleert, wenn der Schlüssel abgezogen ist. Nicht immer, aber es ist sehr häufig und Sie werden eines Morgens mit einer leeren Batterie aufwachen. Das Abklemmen von Summern, das Durchtrennen von Kabeln, das Abziehen von Motoren usw. verhindert die Entladung der Batterie nicht (wenn sie auftritt), und Sie haben Zeit verschwendet und manchmal Teile beschädigt, an denen nichts falsch war.

Das Abklemmen des Summers umgeht eine Sicherheitsfunktion einer unverschlossenen Tür, die sich theoretisch während der Fahrt öffnen könnte. Wenn Sie keine Kinder hinten mitfahren haben, ist das wahrscheinlich kein großes Problem, aber etwas, das berücksichtigt werden sollte.
 
#22 ·
Leute, die Beseitigung eines Symptoms löst das Problem nicht. Probleme mit diesen hinteren Schlössern können dazu führen, dass sich Ihre Batterie entlädt, wenn der Schlüssel abgezogen ist. Nicht immer, aber es ist sehr häufig und Sie werden eines Morgens mit einer leeren Batterie aufwachen. Das Abklemmen von Piepsern, das Durchtrennen von Kabeln, das Abziehen von Motoren usw. verhindert nicht die Entladung der Batterie (falls sie auftritt), und Sie haben Zeit verschwendet und manchmal Teile beschädigt, die nichts falsch gemacht haben.

Das Abklemmen des Bleepers umgeht eine Sicherheitsfunktion einer unverschlossenen Tür, die sich theoretisch während der Fahrt öffnen könnte. Wenn keine Kinder hinten mitfahren, ist das wahrscheinlich kein großes Problem, aber etwas, das berücksichtigt werden sollte.
Das Armaturenbrett zeigt nicht an, dass die Tür offen ist. Also ist es ein Fehlalarm. Oder es ist ein Grenzfall, bei dem eine winzige Fehlausrichtung viel Ärger verursacht. ABER das eigentliche Problem ist das ganze Konzept des Piepens / Brummens, das mich wahnsinnig macht. Ich habe das gleiche Problem mit einem elektrischen Teekessel. Jeder Knopfdruck erzeugte einen "befriedigenden" Piepton. Nicht mehr, seit ich meinen zuverlässigen Lötkolben auf diesen verdammten Piezo-Lautsprecher angewendet habe. Ab in den Müll, wenn er ging. Dasselbe passiert bald mit dem Türpieper.

Ich befürworte keine unsicheren Praktiken, aber da dieser Piepton ohnehin ignoriert wird... Sie kennen meine Absicht.