Honda Odyssey Forum banner
21 - 40 of 100 Posts
Meine Informationen sind richtig, um die Ursache unerwünschter Alarme zu finden.

Wenn der Haubenschalter getrennt wird und die Alarme aufhören, ist der Haubenschalter oder seine Einstellung das Problem. Wenn die Alarme weiterhin bestehen, liegt das Problem woanders.

Sie haben auch Recht - das Überbrücken des Haubenschalteranschlusses deaktiviert das Alarmsystem.

Es kommt auf das Ziel an: das Problem zu finden oder es zu vergraben.
Was Sie hier sagen, ist richtig. Manchmal werden zufällige Alarme durch einen defekten Haubenverriegelungsschalter verursacht. Aber was Sie in #4 gepostet haben, deutete darauf hin, dass das Überbrücken des Haubenschalteranschlusses dazu führen würde, dass der Alarm ausgelöst wird. Tatsächlich deaktiviert es den Alarm, weil das System denkt, die Haube sei offen.
 
Ja, du hast Recht, da lag ich falsch. (Habe den Beitrag bearbeitet, um den Fehler zu korrigieren.)

Eines mag ich an den Foren: andere, die sich die Zeit nehmen, falsche Informationen zu korrigieren. Das Ergebnis ist eine höhere Qualität des Inhalts.

Demut ist jedoch bittersüß. :)
 
Woher wissen Sie, dass das Springen des Haubenschalters (hier von thscott erwähnt) das System austricksen und Ihren Alarm deaktivieren wird?
Antwort: Die Lichter blinken nicht, wenn Sie die Verriegelungstaste auf Ihrer Fernbedienung drücken, und das Hupen ertönt nicht, wenn Sie die Verriegelungstaste zweimal drücken. Aber Ihre Türen werden verriegelt.

Aber warum zum Teufel blinken die Lichter, wenn ich die Entriegelungstaste drücke o_Oo_Oo_O
 
Woher wissen Sie, dass das Überbrücken des Motorhaubenschalters (hier von thscott erwähnt) das System austrickst und Ihren Alarm deaktiviert?
Antwort: Die Lichter blinken nicht, wenn Sie die Verriegelungstaste auf Ihrem Schlüsselanhänger drücken, und das Hupen ertönt nicht, wenn Sie die Verriegelungstaste zweimal drücken. Aber Ihre Türen werden verriegelt.

Aber warum zum Teufel blinken die Lichter, wenn ich die Entriegelungstaste drücke o_Oo_Oo_O
Außerdem blinkt das Blinklicht auf dem Armaturenbrett nicht, was darauf hindeutet, dass die Alarmanlage nicht scharfgeschaltet ist.
 
  • Like
Reactions: celicool
Aber, warum zum Teufel blinken die Lichter, wenn ich die Entriegelungstaste drücke?
Normal.

Die Lichter blinken beim Entriegeln der Tür, auch wenn der Alarm deaktiviert ist.
 
Dieser Thread hat mir geholfen, war aber anfangs etwas verwirrend. Hier also eine Zusammenfassung dessen, was jeder für uns Dummies beigetragen hat:

1. Das Abziehen des Steckers vom Haubenverriegelungsschalter signalisiert dem System, dass die Haube geschlossen ist. Wenn der Haubenverriegelungsschalter das Problem war, dann behebt das es, obwohl die Haube ungeschützt bleibt.

2. Das Kurzschließen des Steckers (d. h. das Verbinden der beiden Drähte) signalisiert dem System, dass die Haube geöffnet ist. Dies verhindert, dass der Alarm scharf geschaltet wird, da er sich nicht scharf schaltet, wenn eine Tür geöffnet ist. Dies behebt also das Problem, selbst wenn das Problem woanders liegt (z. B. eine andere Tür oder Heckklappe). Aber es lässt das Fahrzeug auch ungeschützt.

In meinem Fall war die Ruhe und Stille viel wertvoller als der Schutz des Alarms!
 
Dieser Thread hat mir geholfen, war aber anfangs etwas verwirrend. Hier also eine Zusammenfassung dessen, was jeder für uns Dummies beigetragen hat:

1. Das Abziehen des Steckers vom Haubenverriegelungsschalter signalisiert dem System, dass die Haube geschlossen ist. Wenn der Haubenverriegelungsschalter das Problem war, dann behebt das es, obwohl die Haube ungeschützt bleibt.

2. Das Kurzschließen des Steckers (d. h. das Verbinden der beiden Drähte) signalisiert dem System, dass die Haube geöffnet ist. Dies verhindert das Scharfschalten des Alarms, da er sich nicht scharfschalten lässt, wenn eine Tür geöffnet ist. Das behebt also das Problem, auch wenn das Problem woanders liegt (z. B. eine andere Tür oder Heckklappe). Aber es lässt das Fahrzeug auch ungeschützt.

In meinem Fall war die Ruhe viel wertvoller als der Schutz des Alarms!
Ausgezeichnete Zusammenfassung! Vielen Dank. Willkommen in diesem Forum!
 
  • Like
Reactions: WiiMaster
Ich habe heute erst angefangen, ein ähnliches Problem zu haben. Kam von der Arbeit zurück, stieg ein...Kinder spielten draußen. Meine Frau kommt rein und sagt mir, dass der Ody-Alarm losging?...Ich dachte...nein...(ich habe gerade gesaugt, also konnte ich nichts hören)...wieder etwa 30 Minuten später, während die Kinder Hausaufgaben machen, geht der Alarm los...Ich denke, es ist jemand anderes, ging nach draußen und der Ody-Alarm piept...schalte ihn mit dem FOB aus. Versuche, ihn zweimal zu verriegeln...und die Hupe geht nicht an. Ich versuche zu entriegeln - dann zweimal zu verriegeln, die Hupe piept nicht. Rotes Licht, das bestätigt, dass der Alarm scharf ist, geht nicht an.

Nachdem ich hier recherchiert habe, habe ich die Motorhaubenverriegelung getrennt, versucht, mit dem Schlüsselschloss zu entriegeln/verriegeln, und immer noch wird der Alarm nicht scharf geschaltet (kein Piepton nach zweimaligem Verriegeln und kein rotes Licht auf der Anzeige). Die einzige Möglichkeit, den Alarm scharf zu schalten und sogar den Piepton zu hören, ist, wenn ich mich im unverschlossenen Auto befinde, die Zündung in die ACC-Position drehe und dann wieder auf LOCK, den Schlüssel abziehe, zweimal auf die Fernbedienung drücke...Türen verriegelt, Hupe piept und rotes Licht geht an....Das Seltsame ist, dass die Fenster-Schalter-Leuchte anbleibt....werde bald versuchen, ein Video zu machen.
 
Nochmals, traten diese Probleme während oder nach dem Regen auf?

Hatte jemand diese Probleme mit einem immer "trockenen" / in der Garage aufbewahrten Transporter?

Das Eindringen von Wasser ist eine mögliche Ursache. Irgendwelche anderen seltsamen elektrischen Probleme?

Haben Sie jemals von dem Problem der Undichtigkeit der Dachreling gehört?

JMT
Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnliche Situation. Mitten in der Nacht ging der Alarm los, aber der Alarm schärfte sich immer wieder ohne Probleme. Ich habe die Dachnähte gemacht und alles war in Ordnung, zwei Lecks wurden behoben. Hinterer Kofferraum und Beifahrerseite Trittbrett. Ich habe den Trittbrettbereich überprüft und alles sieht trocken aus. Ich habe das Auto am Samstag in die Autowäsche gebracht, aber verglichen mit den Stürmen, die wir normalerweise hier unten haben... ist es nichts. Ich muss mir die Kabel hinter dem Beifahrerbereich noch einmal ansehen. Das Auto steht immer draußen.
 
Update: Habe nichts unternommen, gestern Morgen hatte ich das gleiche Problem. Ich fuhr zur Arbeit und nachdem ich geparkt hatte, drückte ich den Mistkerl zweimal und piep piep...wir sind wieder im Geschäft. Wie auch immer, ich werde mir die Kabel der Beifahrer-Trittwand auf nasse Stellen ansehen.
 
Oh mein Gott! @marky69, das war der lustigste Beitrag, den ich seit langem gelesen habe. Wie auch immer, ich habe kürzlich einen 2004er Odyssey EX erworben und arbeite mich durch einige Probleme. Eines war ein defekter Verbindungsschalter an der rechten Schiebetür. Keine der Schlösser ver- oder entriegelt sich mit der Fernbedienung oder dem Schalter der Fahrertür, außer der Heckklappe, und diese ver- oder entriegelt sich nur mit dem Schalter der Fahrertür. Seltsam, aber keine Alarmanlagenprobleme.

Also bestellte ich einen neuen Verbindungsschalter und installierte ihn gestern. Die Türschlösser funktionieren immer noch nicht richtig, aber heute ging mein Alarm ohne ersichtlichen Grund los. Ich ging raus, entriegelte die Fahrertür und kam herein, um das Problem zu recherchieren. Ich fand einen Thread, in dem das Abklemmen des Haubenschalters besprochen wurde. Das tat ich. Alles ausgeschaltet und die Tür verriegelt und wieder hineingegangen. Zwei Stunden später geht mein Alarm wieder los.
Ich werde morgen den Stecker zum Haubenschalter überbrücken, aber um zum Verbindungsschalter zurückzukehren. Was für ein seltsames Design mit Stößeln und stationären Zielen.

Der Anschluss "I" war ausgebrochen. Das ist die Zuleitung vom Beifahrer-Multiplex über die Entriegelungsseite des Türschalters zur Masse über Pin "K". Ich vermute, dass der Türschlossantrieb ausgefallen ist und die Reparatur des Verbindungsschalters jetzt den Alarm aus unbekanntem Grund zufällig auslöst. Ich weiß, dass die Überbrückung des Haubenschalters vorübergehend ist, aber ich muss in der Lage sein, diesen Van zu verriegeln, ohne alle überall zu stören. Im Moment ist der Van entriegelt.
 
Hallo zusammen. Unterm Strich: Ein Sicherungskastenaustausch hat unser zufälliges Alarmproblem endlich behoben. Wir haben im 4-monatigen Fehlerbehebungsprozess einen neuen Fronthaubenverschluss und einen Heckklappenverschluss bekommen ;). Ich habe den Sicherungskasten günstig von einem Autoverwertungsbetrieb bekommen und ihn vom Händler für unter 150 Dollar einbauen lassen. Ich hoffe, das hilft jemandem da draußen.
 
Passagier für mich...
 
Sowohl der Sicherungskasten auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite werden vom Sicherheitssystem verwendet; beide haben Multiplexer; beide Multiplexer werden ebenfalls verwendet.

Es ist leicht zu erkennen, wie Wasser in einem von beiden ungewöhnliche Probleme mit dem Sicherheitssystem verursachen könnte.
 
Hat jeder @marky69 Beiträge gesehen?

Beitrag Nr. 6, 7 & 9.

Die Lösung könnten einfache Türschalter / -stößel sein.

Faszinierend.
 
21 - 40 of 100 Posts