Honda Odyssey Forum banner
1 - 7 of 7 Posts

skimask

· Registered
Joined
·
210 Posts
Discussion starter · #1 ·
Ich surfe jetzt schon seit etwa einer Stunde auf der Website und versuche, die richtige Wortkombination zu finden, um einen Thread mit dem gleichen Problem zu finden... Fehlanzeige...
<sarcasm>
Es scheint, als gäbe es nur Threads über den Austausch der Standardlampen durch ausgefallene, farbige Hochleistungslampen... wissen Sie... Dinge für Highschool-Kids... weil man ja, wenn man einen Fart-Can-Schalldämpfer an ein beliebiges Fahrzeug anbringt, sofort 1000 RWHP gewinnt, selbst bei einem FWD...
</sarcasm>
Wie auch immer...
2009 Ody LX, 125.000, nirgends Modifikationen, serienmäßig.
Das Problem hat heute Morgen erst angefangen. Keine nennenswerten Ereignisse (z. B. Unfälle, Bordsteinkanten, Raserei, Vollbremsungen usw.) in jüngster Zeit.
Alle Außen- und Innenleuchten/Glühbirnen/etc. funktionieren ansonsten normal (abgesehen von einer klemmenden Innenraumleuchte über dem Rückspiegel).
Der Scheinwerfermodus (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht usw.) macht keinen Unterschied.
Ich habe am 'Hebel' herumgespielt und versucht, eine schlechte Verbindung zu finden, Fehlanzeige.
Ich habe den 4-Draht-Anhängerkabelbaum abgeklemmt, wieder angeschlossen, alles durchgeschüttelt, was ich erreichen konnte, und darauf geachtet, ob die Lichter etwas anders reagieren, Fehlanzeige.
Bei getretenem Bremspedal AUS (z. B. nicht gedrückt usw.) funktionieren alle Lichter normal. Normale Helligkeit, alle 4 Ecken, Blinker blinken mit normaler Geschwindigkeit, Zündung an, Zündung aus (offensichtlich funktionieren die Blinker nicht), Warnblinkanlage funktioniert einwandfrei usw.
Bei getretenem Bremspedal EIN (z. B. gedrückt, gebremst usw.), bei eingeschalteter oder ausgeschalteter Zündung, bei der Blinkerkontrolle in beliebiger Position, bei eingeschaltetem/abgedimmtem/aufgeblendetem/ausgeschaltetem Scheinwerfer usw., bei eingeschalteter oder ausgeschalteter Warnblinkanlage, spielt keine Rolle... Alle Lichter sind an, die an sein sollen, AUSSER die linke Blinkeranzeige auf dem Armaturenbrett leuchtet und keine Blinker blinken (weder links noch rechts).
Das Gleiche gilt für die Warnblinkanlage. Bei gelöster Bremse blinkt die Warnblinkanlage normal. Bremse treten, linke Blinkeranzeige leuchtet auf, Warnblinkanlage hört auf zu blinken.
Bisher würde mir das sagen, dass etwas im Bremskreis in den linken Blinkerstromkreis überläuft und dadurch (möglicherweise?) die Masse vom Blinker selbst entfernt. Zumindest würde ich das bei einem älteren Fahrzeug ohne ein halbes Dutzend 'Steuergeräte' denken, die das Leben 'einfacher' machen.:rollingeyes: Und wenn das in meinem alten Malibu passiert wäre, wäre ich direkt zu einer durchgebrannten Glühbirne gegangen. Das Problem bei dieser Theorie ist, dass alle Lichter funktionieren.
Was sagen die Massen...
 
Brems- und Blinklichter sind bei modernen Fahrzeugen fast immer vollständig getrennt. Außer wenn sie über einen elektrischen Anhängeradapter laufen (Anhängerlichter verwenden auf beiden Seiten eine einzelne 30-Watt-Lampe für BEIDE Bremsen und Blinker.) Ich vermute einen Fehler in der kleinen schwarzen Box, die diese Magie vollbringt. Entweder eine Rückspeisung der Spannung oder ein Kurzschluss zwischen dem linken (hinteren) Blinklicht und dem linken Bremslicht.

Wenn der Fehler vorliegt, ist die Armaturenbrettanzeige das einzige "zusätzliche" Licht, das leuchtet? Der linke hintere Blinker ist AUS? Wenn die Spannung über den Blinker hinaus angelegt würde, gäbe es kein Blinken. Das Aufhören des Blinkens der Warnblinkanlage beim Bremsen ist etwas, das früher geschah, wenn das Brems- und Blinklicht dieselbe Glühbirne waren. Wiederum ein Hinweis auf die Anhängerverkabelung. Ich liege wahrscheinlich nicht ganz richtig mit den Details, aber dies scheint der Ort zu sein, den man am genauesten untersuchen sollte. Ich weiß, dass Sie den Anhängeranschluss entfernt haben, aber ich vermute, dass der Controller immer noch im Stromkreis ist. Dieser Kabelbaum hat Masse, Rücklichter, links sig (m/Bremse) und rechts sig (m/Bremse) am Anhängeranschluss (vier Leiter). Was in die Box eingespeist wird, ist Masse, Rücklichter, Bremse, links sig und rechts sig (fünf Leiter).
 
Discussion starter · #4 ·
Also ruft mich meine Frau heute Morgen an... sagt: "Es funktioniert wieder".
Dann ruft sie mich keine 3 Minuten später zurück... sagt: "Es funktioniert wieder nicht".
Nichts geht über einen guten, intermittierenden Fehler, um dir den Tag zu vermiesen...
 
Discussion starter · #5 ·
Und...es ist behoben... Vielleicht der einzige gute, zeitweise auftretende Fehler, den ich in meinem Leben sehen werde, der leicht reproduzierbar und nachvollziehbar war.

Nach Hause gekommen, in die Garage gezogen, auf die Bremse getreten, da ist das Licht an.
Ok...es ist im Moment kaputt.
Sicher genug, das Garagentor geschlossen und ein langes Rohr halbwegs befestigt, um das Bremspedal zu betätigen, während ich hinter dem Transporter stehe...es ist nicht mehr kaputt.
Aber, die Heckklappe schließen, da ist das Problem wieder. Heckklappe öffnen, Problem ist immer noch da. Wir kommen irgendwohin.
Die Rücklichtgehäuse abnehmen. Da sind die meisten der Anhängerlicht-Anschlüsse auf der linken Seite und ein Anschluss auf der rechten Seite. Gut genug.
Diesen Kabeln nach unten folgen.
Da ist die dumme Anhängeradapterbox. Das Bremspedal betätigen und dort halten, auf den Anhängeradapter schlagen, Problem kommt und geht mit den Schlägen. :)
Die Kabel von der Box auf der Anhängersteckerseite abklemmen. Das Problem ist immer noch zeitweise vorhanden.
Die Kabel von der Box auf der Fahrzeugseite abklemmen. Problem verschwindet.
Und so auch die Anhängeradapterbox...wie Alan Sheppard einst sagte, als er auf dem Mond war: "Meilen und Meilen...".
 
Ich surfe jetzt seit etwa einer Stunde auf der Seite und versuche, die richtige Wortkombination zu finden, um einen Thread mit dem gleichen Problem zu finden... Fehlanzeige... Es scheint, als gäbe es nur Threads über den Austausch der Standardlampen durch ausgefallene farbige Hochleistungslampen... wissen Sie... Dinge für Highschool-Kids... 'denn wenn man einen Furzkannen-Schalldämpfer an ein beliebiges Fahrzeug anbringt, erhält man sofort 1000 RWHP, selbst in einem FWD... Wie auch immer... 2009 Ody LX, 125K, nirgends Modifikationen, serienmäßig. Das Problem begann heute Morgen. Keine signifikanten Ereignisse (z. B. Unfälle, Bordsteinkanten, Hot Rodding, starkes Bremsen usw.) in jüngster Zeit. Alle äußeren und inneren Lichter/Lampen/etc. funktionieren ansonsten normal (außer einem klebrigen Innenlicht über dem Rückspiegel). Der Scheinwerfermodus (Parklichter, Abblendlicht, Fernlicht usw.) macht keinen Unterschied. Ich betätige den 'Stiel' und versuche, eine faule Verbindung zu finden, Fehlanzeige. Ich habe den 4-Draht-Anhängerkabelbaum getrennt, wieder angeschlossen, alles durchgeschüttelt, was ich erreichen konnte, und darauf geachtet, ob die Lichter etwas anderes tun würden, Fehlanzeige. Bei ausgeschaltetem Bremspedal (z. B. nicht gedrückt usw.) funktionieren alle Lichter normal. Normale Helligkeit, alle 4 Ecken, Blinker blinken mit normaler Geschwindigkeit, Zündung an, Zündung aus (offensichtlich funktionieren die Blinker nicht), Warnblinkanlage funktioniert einwandfrei usw. Bei eingeschaltetem Bremspedal (z. B. gedrückt, Bremsen usw.), bei eingeschalteter oder ausgeschalteter Zündung, bei der Blinkerkontrolle in jeder Position, bei eingeschaltetem/abgedimmtem/hellem/ausgeschaltetem Scheinwerfer usw., bei eingeschalteter oder ausgeschalteter Warnblinkanlage, spielt keine Rolle... Alle Lichter sind an, die an sein sollen, AUSSER die linke Blinkeranzeige auf dem Armaturenbrett leuchtet und keine Blinker blinken (weder links noch rechts). Das Gleiche gilt für die Warnblinkanlage. Bei ausgeschalteter Bremse blinkt die Warnblinkanlage normal. Treten Sie auf die Bremse, die linke Blinkeranzeige leuchtet auf, die Warnblinkanlage hört auf zu blinken. Bisher würde mir das sagen, dass etwas im Bremskreis in den linken Blinkerstromkreis überläuft und dadurch (möglicherweise?) die Masse vom Blinker selbst entfernt. Zumindest würde ich das in einem älteren Fahrzeug ohne ein halbes Dutzend 'Controller' denken, die das Leben 'einfacher' machen.:rollingeyes: Und wenn das in meinem alten Malibu passiert wäre, wäre ich direkt zu einer durchgebrannten Glühbirne gegangen. Das Problem mit dieser Theorie ist, dass alle Lichter funktionieren. Was sagen die Massen...
Scheiße, das war eine Qual zu lesen, hätte einfach auf den Punkt kommen sollen
 
F das war eine Qual im Kopf zu lesen, hätte man sich einfach auf den Punkt konzentrieren sollen
Dann hätten Sie zu Beitrag #5 mit der Lösung gehen sollen! (Bearbeitet der Kürze halber.)
Da ist die dumme Anhängeradapterbox. Drücken Sie das Bremspedal und halten Sie es dort, schlagen Sie auf den Anhängeradapter, das Problem kommt und geht mit den Schlägen. :)
Schneiden Sie die Drähte von der Box auf der Anhängersteckerseite ab. Das Problem ist immer noch unregelmäßig.
Schneiden Sie die Drähte von der Box auf der Fahrzeugseite ab. Das Problem verschwindet.
Und Beitrag #2 scheint genau richtig gewesen zu sein, vor 7 Jahren:
Brems- und Blinklichter sind bei modernen Fahrzeugen fast immer völlig getrennt. Außer wenn sie durch einen elektrischen Anhängeradapter gehen
 
1 - 7 of 7 Posts