Ich surfe jetzt schon seit etwa einer Stunde auf der Website und versuche, die richtige Wortkombination zu finden, um einen Thread mit dem gleichen Problem zu finden... Fehlanzeige...
<sarcasm>
Es scheint, als gäbe es nur Threads über den Austausch der Standardlampen durch ausgefallene, farbige Hochleistungslampen... wissen Sie... Dinge für Highschool-Kids... weil man ja, wenn man einen Fart-Can-Schalldämpfer an ein beliebiges Fahrzeug anbringt, sofort 1000 RWHP gewinnt, selbst bei einem FWD...
</sarcasm>
Wie auch immer...
2009 Ody LX, 125.000, nirgends Modifikationen, serienmäßig.
Das Problem hat heute Morgen erst angefangen. Keine nennenswerten Ereignisse (z. B. Unfälle, Bordsteinkanten, Raserei, Vollbremsungen usw.) in jüngster Zeit.
Alle Außen- und Innenleuchten/Glühbirnen/etc. funktionieren ansonsten normal (abgesehen von einer klemmenden Innenraumleuchte über dem Rückspiegel).
Der Scheinwerfermodus (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht usw.) macht keinen Unterschied.
Ich habe am 'Hebel' herumgespielt und versucht, eine schlechte Verbindung zu finden, Fehlanzeige.
Ich habe den 4-Draht-Anhängerkabelbaum abgeklemmt, wieder angeschlossen, alles durchgeschüttelt, was ich erreichen konnte, und darauf geachtet, ob die Lichter etwas anders reagieren, Fehlanzeige.
Bei getretenem Bremspedal AUS (z. B. nicht gedrückt usw.) funktionieren alle Lichter normal. Normale Helligkeit, alle 4 Ecken, Blinker blinken mit normaler Geschwindigkeit, Zündung an, Zündung aus (offensichtlich funktionieren die Blinker nicht), Warnblinkanlage funktioniert einwandfrei usw.
Bei getretenem Bremspedal EIN (z. B. gedrückt, gebremst usw.), bei eingeschalteter oder ausgeschalteter Zündung, bei der Blinkerkontrolle in beliebiger Position, bei eingeschaltetem/abgedimmtem/aufgeblendetem/ausgeschaltetem Scheinwerfer usw., bei eingeschalteter oder ausgeschalteter Warnblinkanlage, spielt keine Rolle... Alle Lichter sind an, die an sein sollen, AUSSER die linke Blinkeranzeige auf dem Armaturenbrett leuchtet und keine Blinker blinken (weder links noch rechts).
Das Gleiche gilt für die Warnblinkanlage. Bei gelöster Bremse blinkt die Warnblinkanlage normal. Bremse treten, linke Blinkeranzeige leuchtet auf, Warnblinkanlage hört auf zu blinken.
Bisher würde mir das sagen, dass etwas im Bremskreis in den linken Blinkerstromkreis überläuft und dadurch (möglicherweise?) die Masse vom Blinker selbst entfernt. Zumindest würde ich das bei einem älteren Fahrzeug ohne ein halbes Dutzend 'Steuergeräte' denken, die das Leben 'einfacher' machen.:rollingeyes: Und wenn das in meinem alten Malibu passiert wäre, wäre ich direkt zu einer durchgebrannten Glühbirne gegangen. Das Problem bei dieser Theorie ist, dass alle Lichter funktionieren.
Was sagen die Massen...
<sarcasm>
Es scheint, als gäbe es nur Threads über den Austausch der Standardlampen durch ausgefallene, farbige Hochleistungslampen... wissen Sie... Dinge für Highschool-Kids... weil man ja, wenn man einen Fart-Can-Schalldämpfer an ein beliebiges Fahrzeug anbringt, sofort 1000 RWHP gewinnt, selbst bei einem FWD...
</sarcasm>
Wie auch immer...
2009 Ody LX, 125.000, nirgends Modifikationen, serienmäßig.
Das Problem hat heute Morgen erst angefangen. Keine nennenswerten Ereignisse (z. B. Unfälle, Bordsteinkanten, Raserei, Vollbremsungen usw.) in jüngster Zeit.
Alle Außen- und Innenleuchten/Glühbirnen/etc. funktionieren ansonsten normal (abgesehen von einer klemmenden Innenraumleuchte über dem Rückspiegel).
Der Scheinwerfermodus (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht usw.) macht keinen Unterschied.
Ich habe am 'Hebel' herumgespielt und versucht, eine schlechte Verbindung zu finden, Fehlanzeige.
Ich habe den 4-Draht-Anhängerkabelbaum abgeklemmt, wieder angeschlossen, alles durchgeschüttelt, was ich erreichen konnte, und darauf geachtet, ob die Lichter etwas anders reagieren, Fehlanzeige.
Bei getretenem Bremspedal AUS (z. B. nicht gedrückt usw.) funktionieren alle Lichter normal. Normale Helligkeit, alle 4 Ecken, Blinker blinken mit normaler Geschwindigkeit, Zündung an, Zündung aus (offensichtlich funktionieren die Blinker nicht), Warnblinkanlage funktioniert einwandfrei usw.
Bei getretenem Bremspedal EIN (z. B. gedrückt, gebremst usw.), bei eingeschalteter oder ausgeschalteter Zündung, bei der Blinkerkontrolle in beliebiger Position, bei eingeschaltetem/abgedimmtem/aufgeblendetem/ausgeschaltetem Scheinwerfer usw., bei eingeschalteter oder ausgeschalteter Warnblinkanlage, spielt keine Rolle... Alle Lichter sind an, die an sein sollen, AUSSER die linke Blinkeranzeige auf dem Armaturenbrett leuchtet und keine Blinker blinken (weder links noch rechts).
Das Gleiche gilt für die Warnblinkanlage. Bei gelöster Bremse blinkt die Warnblinkanlage normal. Bremse treten, linke Blinkeranzeige leuchtet auf, Warnblinkanlage hört auf zu blinken.
Bisher würde mir das sagen, dass etwas im Bremskreis in den linken Blinkerstromkreis überläuft und dadurch (möglicherweise?) die Masse vom Blinker selbst entfernt. Zumindest würde ich das bei einem älteren Fahrzeug ohne ein halbes Dutzend 'Steuergeräte' denken, die das Leben 'einfacher' machen.:rollingeyes: Und wenn das in meinem alten Malibu passiert wäre, wäre ich direkt zu einer durchgebrannten Glühbirne gegangen. Das Problem bei dieser Theorie ist, dass alle Lichter funktionieren.
Was sagen die Massen...