Honda Odyssey Forum banner
121 - 140 of 265 Posts
Hallo zusammen - habe meinen Max Muzzler letztes Wochenende installiert, bevor ich einen langen Ausflug zur Familie unternommen habe, und er hat perfekt funktioniert! Keine Eco-Leuchte und keine ruckartigen/invasiven VCM-Übergänge mehr. Max hat meinen auf 90 voreingestellt, und die Motortemperaturnadel ist etwa eine volle Nadelstärke niedriger als vor dem Muzzler. Max' Kundenservice und Nachverfolgung sind 5-Sterne, und ich würde ihn gerne jedem Honda-Besitzer mit VCM empfehlen.

Bevor ich den Muzzler anbrachte, wurde auch das Getriebeflüssigkeit gewechselt sowie ein Ölwechsel (ich glaube, das erste Mal, dass mein Van vollsynthetisches Öl erhalten hat). Es ist ein himmelweiter Unterschied in Bezug darauf, wie sich der Motor anfühlt/verhält, und auch das Schalten ist sanfter. Ich habe letzten Monat meinen 2015 EX-L abgeholt und er hat 32.000 Meilen. Vielen Dank an alle im Forum, dass Sie so hilfreich sind, sonst hätte ich von dieser einfachen, aber notwendigen Modifikation nichts gewusst. Außerdem lässt mich der K&N-Filter glauben, dass ich eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ausgeglichen habe LOL. Oh, apropos... ich habe 29,1 mph auf dem 60-Meilen-Weg zu den Schwiegereltern und 29,2 mph auf der Rückfahrt (Tempomat auf 70 mph) erreicht.

Nochmals vielen Dank, Max!
 
Ich habe meins letzte Woche bekommen und installiert, aber das Eco-Licht ist noch nicht angegangen. Super einfache Installation. Kam mit einer Anleitung für andere Einstellungen, falls benötigt. Definitiv den Seelenfrieden wert, nochmals vielen Dank!
 
Hallo zusammen,
Ich habe den Maxmuzzler vor etwa 2 Wochen installiert. Habe es schnell erhalten, super einfach zu installieren und Max ist eine große Hilfe A+++++ Kundenservice. Habe nur eine Frage an die Leute, die es haben. Wenn Ihr Odyssey ein wenig im Leerlauf ist, sehen Sie dann, dass das ECO ein paar Mal angeht? Das passiert mir bei 92 Ohm (wie Max es geschickt hat), dann habe ich 95 Ohm und 100 Ohm ausprobiert und es passiert immer noch. Ist das normal oder sollte ich den Widerstandswert weiter erhöhen?
Danke
 
Discussion starter · #124 ·
Hallo zusammen,
Ich habe den Maxmuzzler vor etwa 2 Wochen installiert. Schnell erhalten, super einfach zu installieren und Max ist eine große Hilfe A+++++ Kundenservice. Habe nur eine Frage an die Leute, die ihn haben. Wenn Ihr Odyssey ein wenig im Leerlauf ist, sehen Sie dann, dass das ECO ein paar Mal angeht? Das passiert mir bei 92 Ohm (wie Max es geschickt hat), dann habe ich 95 Ohm und 100 Ohm ausprobiert und es passiert immer noch. Ist das normal oder sollte ich den Widerstandswert weiter erhöhen?
Danke
Sie können definitiv in Bezug auf den Widerstand höher gehen. Ich würde nicht über 120 Ohm gehen, es sei denn, Sie können die ECTS1-Sensortemperatur über den OBD2-Anschluss überwachen.
Das einzige Risiko hier ist, den Code P0128 auszulösen, und dann wissen Sie, dass Sie den Widerstand etwas verringern müssen.
 
Du kannst definitiv in Bezug auf den Widerstand höher gehen. Ich würde nicht über 120 Ohm gehen, es sei denn, du kannst die Temperatur des ECTS1-Sensors über den OBD2-Anschluss überwachen.
Das einzige Risiko hier ist, dass der Code P0128 geworfen wird, und dann weißt du, dass du den Widerstand etwas reduzieren musst.
Wenn dies ein normaler Betrieb ist, lasse ich es einfach in Ruhe, oder sehen andere Leute das ECO-Licht überhaupt nicht?
 
Discussion starter · #126 ·
Wenn dies der Normalbetrieb ist, lasse ich es einfach in Ruhe, oder sehen andere Leute das ECO-Licht überhaupt nicht?
Ich hoffe, andere antworten auch. Wenn Sie das ECO-Licht immer im Leerlauf sehen, erhöhen Sie den Widerstand auf 110 Ohm und beobachten Sie. Es ist nicht ungewöhnlich, gelegentlich ECO zu sehen, aber es sollte eher die Ausnahme als die Regel sein.
 
Ich hoffe, andere antworten auch. Wenn Sie im Leerlauf immer ECO-Licht sehen, erhöhen Sie den Widerstand auf 110 Ohm und beobachten Sie. Es ist nicht ungewöhnlich, gelegentlich ECO zu sehen, aber es sollte eher die Ausnahme als die Regel sein.
Hoffentlich melden sich auch andere Leute zu Wort. Danke
 
Hoffentlich können sich andere Leute dazu äußern.
Danke
Vorwarnung: Ich habe nicht Max' Version von Muzzler (ich habe VCMuzzler II), aber die Bedienung ist meines Wissens nach die gleiche, abgesehen davon, wie der Widerstand eingestellt wird. Davon abgesehen, habe ich den roten Widerstand (ich glaube 100 Ohm) und ich lebe in Kalifornien (es wird jetzt warm, 70-80 F). Normalerweise blinkt die Eco-Leuchte nach 15-20 Minuten Stadtfahrt (Stop-and-Go)-Verkehr. Außerdem hatte ich kürzlich das Problem, dass die Eco-Leuchte häufiger aufleuchtete als beim Kauf (vor 6 Monaten). Der Link unten beschreibt meine Einschätzung im Detail.

http://www.odyclub.com/forums/52-2005-2010-odyssey/337969-vcmuzzler-tip-newbies.html
 
Save
Vorwarnung: Ich habe nicht Max' Version von Muzzler (ich habe VCMuzzler II), aber die Bedienung ist die gleiche, abgesehen davon, wie der Widerstand nach meinem Wissen eingestellt wird. Abgesehen davon habe ich den roten Widerstand (ich glaube 100 Ohm) und ich lebe in Kalifornien (es wird jetzt warm, 70-80 F). Normalerweise blinkt die Eco-Leuchte nach 15-20 Minuten Stadtfahrt (Stop and Go) im Verkehr. Außerdem hatte ich kürzlich ein Problem mit der Eco-Leuchte, die häufiger aufleuchtete als beim Kauf (vor 6 Monaten). Der Link unten beschreibt meine Einschätzung im Detail.

http://www.odyclub.com/forums/52-2005-2010-odyssey/337969-vcmuzzler-tip-newbies.html
Danke
 
Wenn es Zweifel an der Widerstandseinstellung gibt, würde ich als Erstes den tatsächlichen Widerstand mit einem Multimeter messen. Dazu müssen Sie den Stromkreis öffnen oder den Artikel vollständig entfernen. Andernfalls könnten Sie denken, Sie hätten 100 Ohm und hätten nur 80 oder etwas anderes.

Hier ist ein Datenpunkt, den Sie berücksichtigen sollten.

Ich habe vor ein paar Jahren meinen eigenen Widerstand gebaut und ihn mit 77 Ohm gemessen. In den Jahren, in denen ich ihn seitdem in NorCal gefahren bin, bei Sommertemperaturen von normalerweise um die 80 Grad, ist die ECO-Leuchte nur einmal angegangen. Letzten Juli war ich gerade eine paar tausend Fuß in Nevada hochgefahren, zurück nach Kalifornien, beladen mit ein paar hundert Pfund Baumaterial. Keine ECO-Leuchte auf dem Weg den Berg hinauf, aber nachdem ich den Gipfel überquert hatte, war alles ziemlich gut aufgewärmt, und da die Dinge auf dem Weg nach unten ausrollten, kühlte das Kühlsystem wohl nicht so stark, und die Dinge wurden gerade warm genug, um die ECO-Leuchte für etwa eine Minute zum Flackern zu bringen. Dann ging sie aus und blieb aus. Ich bin froh, dass sie zumindest anging, um mich wissen zu lassen, dass sie noch da ist.

Also noch einmal, mit einem 77-Ohm-Widerstand, das ist das einzige Mal, dass die ECO-Leuchte in ein paar Jahren an meinem 2011er LX anging. Ein ziemlich extremes Beispiel.

Deshalb schlage ich vor, den Widerstand zu messen, wenn die Leuchte häufig angeht, obwohl ein nominaler Wert von 100 Ohm vorliegt.
 
Save
Discussion starter · #131 ·
Da ich in meinem Muzzler einen variablen Widerstand verwende, stelle ich eine Umrechnungstabelle zwischen dem Zifferblattwert und dem entsprechenden Widerstand zur Verfügung. Ich nehme fünf Messungen vor: 82, 90, 100, 110 und 120 Ohm und gebe ungefähre Zifferblattpositionen dafür an. Ich verwende ein Fluke-Multimeter und jeder Muzzler wird vor dem Versand geprüft.
Wenn Sie den Widerstand überprüfen, bitte ich Sie, dies sehr sorgfältig zu tun und die kleinstmöglichen Messleitungen zu verwenden. Wenn Sie einen dicken Draht in den Buchsenstecker stecken, riskieren Sie, ihn zu spreizen und ein zukünftiges Kontaktproblem zu verursachen.
Jedes Auto ist etwas anders, und der Widerstand, der für das eine funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für ein anderes.
 
Wenn es Zweifel an der Widerstandseinstellung gibt, würde ich als Erstes den tatsächlichen Widerstand mit einem Multimeter messen. Dazu müssen Sie den Stromkreis öffnen oder den Artikel vollständig entfernen. Andernfalls könnten Sie denken, Sie hätten 100 Ohm und nur 80, oder etwas anderes. Hier ist ein Datenpunkt zu berücksichtigen. Ich habe vor ein paar Jahren meinen eigenen Widerstand gebaut und ihn mit 77 Ohm gemessen. In den Jahren, in denen ich ihn seitdem in NorCal gefahren bin, bei Sommertemperaturen von normalerweise um die 80 Grad, ist die ECO-Leuchte nur einmal angegangen. Letzten Juli war ich gerade eine paar tausend Fuß hohe Steigung in Nevada gefahren, zurück nach Kalifornien, beladen mit ein paar hundert Pfund Baumaterial. Keine ECO-Leuchte auf dem Weg den Berg hinauf, aber nachdem ich den Gipfel überquert hatte, war alles ziemlich gut aufgewärmt, und als die Dinge auf dem Weg nach unten rollten, kühlte das Kühlsystem wohl nicht so stark, und die Dinge wurden gerade warm genug, um die ECO-Leuchte für etwa eine Minute zum Flackern zu bringen. Dann ging sie aus und blieb aus. Ich bin froh, dass sie zumindest anging, um mich wissen zu lassen, dass sie noch da ist. Also nochmals, mit einem 77-Ohm-Widerstand, das ist das einzige Mal, dass die ECO-Leuchte in ein paar Jahren bei meinem 2011 LX anging. Ein ziemlich extremes Beispiel. Deshalb schlage ich vor, den Widerstand zu messen, wenn die Leuchte bei einem nominalen Wert von 100 Ohm häufig angeht.
Da ich einen variablen Widerstand in meinem Muzzler verwende, stelle ich eine Umrechnungstabelle zwischen dem Ziffernblattwert und dem entsprechenden Widerstand zur Verfügung. Ich nehme fünf Messungen von 82, 90, 100, 110 und 120 Ohm und gebe ungefähre Ziffernblattpositionen dafür an. Ich verwende ein Fluke-Multimeter, und jeder Muzzler wird vor dem Versand spezifiziert. Wenn Sie den Widerstand überprüfen, bitte ich Sie, dies sehr sorgfältig zu tun und die kleinstmöglichen Leitungen zu verwenden. Wenn Sie einen dicken Draht in den Buchsenstecker stecken, riskieren Sie, ihn zu spreizen und ein zukünftiges Kontaktproblem zu verursachen. Jedes Auto ist etwas anders, und der Widerstand, der für das eine funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für das andere.
Unter normalen Fahrbedingungen sehe ich es überhaupt nicht. Wenn ich in einem Geschäft anhalte oder darauf warte, dass meine Frau von der Arbeit kommt, und ich ihn im Leerlauf lasse, dann sehe ich ihn ein paar Mal, sobald ich zu fahren beginne. Wäre das normaler Betrieb? Das ist alles, was ich frage. Danke
 
Discussion starter · #133 ·
Beim normalen Fahren sehe ich es überhaupt nicht. Wenn ich an einem Geschäft anhalte oder darauf warte, dass meine Frau von der Arbeit kommt, und ich ihn im Leerlauf lasse, sehe ich es ein paar Mal, sobald ich zu fahren beginne. Wäre das normaler Betrieb? Das ist alles, was ich frage.
Danke
Kurze Antwort - ja
 
Beim normalen Fahren sehe ich es überhaupt nicht. Wenn ich an einem Geschäft anhalte oder darauf warte, dass die Frau von der Arbeit kommt, und ich ihn im Leerlauf lasse, dann sehe ich es ein paar Mal, sobald ich zu fahren beginne. Wäre das normaler Betrieb? Das ist alles, was ich frage. Danke
Ja. Ich habe den VCMuzzler und wenn ich zu viel Stop-and-Go-Verkehr habe, geht mein ECO-Licht an (und bei Bedarf aus), bis ich auf eine freie Strecke komme. Sie denken zu viel darüber nach. Das ist normaler Betrieb für beide Produkte, VCMuzzler und Maxmuzzler.
 
Save
Ja. Ich habe den VCMuzzler und wenn ich mich in zu viel Stop-and-Go-Verkehr befinde, leuchtet meine ECO-Leuchte auf (und erlischt bei Bedarf), bis ich auf eine freie Strecke gelange. Sie denken zu kompliziert. Das ist der normale Betrieb für beide Produkte, VCMuzzler und Maxmuzzler.
Vielen Dank. :)
 
Discussion starter · #136 ·
Reisehinweis. Ich werde für etwa eine Woche weg sein. Ich werde PMs so gut ich kann beantworten, aber vielleicht langsamer als gewöhnlich.
 
Habe meinen Muzzler problemlos installiert. Nach ein paar Tagen scheint alles super zu sein. Danke Max!
 
Ich möchte maxud ein großes Lob aussprechen. Obwohl maxud die korrekte Adresse deutlich auf den Umschlag geschrieben hatte, gab es Probleme mit USPS. Mit maxuds Hilfe konnte ich das Problem lösen und das Paket ein paar Tage später erhalten. Ich habe es installiert und es läuft wie erwartet.
 
Save
Wir haben unseren Maxmuzzler vor ein paar Tagen für unseren 2011er Odyssey TE bekommen und er funktioniert einwandfrei, ohne dass die ECO-Leuchte angeht. Danke Max.
 
121 - 140 of 265 Posts
You have insufficient privileges to reply here.