Meine Kaufmotivation war MP3 - der 6-fach-CD-Wechsler klang gut (angepasst an die Fahrzeugakustik), aber in den ersten Monaten waren meine CDs überall verstreut und es war ein ziemlicher Aufwand, CDs zu wechseln und sich nach einer Woche nicht mehr zu erinnern, was in welchem Fach abgespielt wurde.
Die Anforderungen waren also einfach für mich. Ich wäre gerne mit einem einfachen DIN Alpine gefahren, aber ein einfacher DIN würde schlecht aussehen.
Dann habe ich mir Doppel-DIN-Geräte angesehen und wollte etwas mit einem Kameraeingang für die Zukunft und Bluetooth (das Freisprechgesetz wurde kürzlich verabschiedet); Navi wäre schön gewesen. DVD war nicht notwendig (da ich bereits ein Unterhaltungssystem hinten habe). Es stellte sich heraus, dass Navigationsgeräte fast 1000 US-Dollar (Cdn) kosteten und ein anständiges Doppel-DIN-Gerät 400 bis 500 US-Dollar günstiger war. Es machte einfach keinen Sinn, den Aufpreis für ein eingebautes Navigationssystem zu zahlen, das letztendlich weniger funktional/brauchbar war als ein 100 bis 200 US-Dollar teures Garmin (und das ich zwischen Fahrzeugen wechseln konnte).
Von allen Geräten, die ich vor Ort bekommen konnte, habe ich mich auf Pioneer und Alpine beschränkt. Von diesen beiden hatten beide eine gute Klangqualität, Alpine hatte hier einen Vorteil. Pioneer hatte mehr Funktionen und Funktionalität als Alpine, und Alpine war teurer. So bin ich im Allgemeinen mit dem Gerät gelandet.
Was ich daran mag:
Bluetooth-Sound funktioniert perfekt. Nur das Telefon wird unterstützt, kein Audio-Streaming (es sei denn, Sie kaufen das externe Bluetooth-Modul). Das Telefon synchronisiert sich problemlos (sowohl Blackberry 8310, 9700 & Iphone 3GS). Der Ton während der Anrufe ist ausgezeichnet. Die andere Partei kann jeden im Van hören (das Mikrofon befindet sich in der Nähe der Sonnenblende). Ich kann die andere Partei gut hören. Ein Bluetooth, das schlecht ist, wäre so unglaublich nervig, also ist das wichtig für mich.
SD-Karte: Das ist alles, was ich im Van habe. Ich habe ein Blackberry und bevorzuge es gegenüber dem iPhone (als Geschäftswerkzeug). Ich habe keinen iPod/Pad/Telefon (meine Frau hat das iPhone), also habe ich keine Apple-Integrationsoptionen bewertet. Trotzdem habe ich das iPhone meiner Frau angeschlossen und es funktionierte sofort - ich konnte Wiedergabelisten, Interpreten, Musik scannen und über das Hauptgerät steuern. Mit dem AXXESS SWC konnte ich die Lenkradtasten verwenden. Zurück zur SD-Karte: Ich habe 8 GB Musik und kann Wiedergabelisten, Songs relativ einfach navigieren.
USB- und Aux-Eingang sind gut für Optionen (Freunde/Frau wollen ihre Musik anschließen)
Kameraeingang: Muss ich noch anschließen.
3 x 4V RCA-Ausgang: Erweiterbarkeit für den Fall, dass ich das System später verstärken möchte
7-Band-EQ: 3 sind zu wenig, und Bass/Höhen allein reichen nicht aus, es sei denn, das System ist auf das Fahrzeug abgestimmt
Lautstärke: Nützlich, um den Klang bei geringer Lautstärke zu verstärken
Farbe: Die Tasten an die Farben des Ody anpassen zu können; obwohl man nur sechs Auswahlmöglichkeiten für den Bildschirm selbst hat
Separater A/V-Eingang: Ich habe mein Unterhaltungssystem hinten angeschlossen. Ich mag auch, dass man Quellen relativ zur FM-Lautstärke verstärken/abschwächen kann - so kann man die Lautstärke zwischen den Quelleneingängen normalisieren.
Einfach zu installieren.
Separate Sub-Steuerung (ein/aus/Abschaltung): Zukunft/wenn ich das System verstärke
Was ich nicht mag:
Metra-Dash-Kit: nicht das Beste, aber es erfüllt seinen Zweck
Tasten/Berührung: Im Allgemeinen mag ich Drehregler immer noch lieber als Knöpfe/Bildschirme zu drücken - vielleicht zeigt das nur mein Alter, aber ich bin wählerisch, was den Klang angeht, und möchte den Ton gerne einstellen - das Klicken auf die Tasten, um durch Menüs zu navigieren und den EQ anzupassen, zwingt einen, die Augen von der Straße zu nehmen. Trotzdem wird es schwer sein, ein Gerät mit Drehreglern zu finden, und der Pioneer vergräbt die Einstellungen nicht so tief wie andere Geräte. Ich muss mich einfach daran gewöhnen.
Durch die Wiedergabeliste scrollen: Es ist nicht flüssig wie beim iPhone - Apple hat die Benutzeroberfläche auf dem Markt unangefochten, schwer zu schlagen. Trotzdem ist es noch brauchbar.
Modus-Hard-Button: Er schaltet das Display entweder aus oder ein. Nachts ziehe ich es vor, das Display einfach auszuschalten, aber wenn ich den Titel wechsle oder suchen möchte, schaltet sich der Bildschirm nicht ein, es sei denn, ich drücke den Modus. Es wäre schön, wenn der Bildschirm für 10 Sekunden angehen und dann wieder dunkel werden würde. Ich werde hier wählerisch.
Telefonintegration: Man kann bis zu 4 oder 5 Telefone mit dem Pioneer synchronisieren, was gut ist, aber wenn ich das Auto wechsle, muss ich ins Menü gehen und das Telefon auswählen (wenn es nicht das erste in der registrierten Liste ist). Keine große Sache, aber ich sollte es eigentlich nicht manuell auswählen müssen, wenn sich keine der anderen Telefone in Reichweite befinden.
Man kann das 3200BT für 400 Dollar oder weniger im Einzelhandel bekommen - vielleicht günstiger online. Es ist ein guter Wert für mich!