Honda Odyssey Forum banner
41 - 57 of 57 Posts
piv.. Ich denke, Sie meinen WHT/GRN, wenn Sie sich oben auf ALTC beziehen. Richtig?
 
Discussion starter · #42 ·
Hoppla - ich meinte ALTC ist WHT/GRN im obigen Beitrag. Danke für den Hinweis.

ALT FR, WHT/RED, die erste Überprüfung scheint gut zu sein. Ungefähr 5 V und variierte etwas, als die Warnblinkanlage eingeschaltet war.

Danke -Piv
 
piv.. Wie zuversichtlich sind Sie, dass Ihr Messgerät genaue Messwerte liefert? Ich möchte dieses Problem nicht verfolgen und feststellen, dass Sie ein Voltmeter haben, das nicht sehr genau ist.
 
Ich lese gerade die ersten Teile dieses Threads noch einmal durch und frage mich, ob wir hier auf dem Holzweg sind. Nach den Antworten in den ersten paar Beiträgen habe ich den Generator nicht mehr verdächtigt. Ich schaue mir die Lichter genauer an, die angehen, und was nicht funktioniert. Sie sagen, dass alle vier Türlichter angehen und die Scheibenwaschanlage nicht funktioniert. Manchmal muss man sich die einfachen Dinge ansehen, die nicht funktionieren. Wenn man sich den Scheibenwaschanlagen-Kreislauf ansieht, ist er recht einfach...keine PCM-Steuerung. Er wird von einer Sicherung im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett gespeist und von einem Modul gesteuert, ebenfalls im Sicherungskasten. Außerdem werden die Türöffnungsleuchten auch von einem Modul im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett betrieben.

Haben Sie sich den Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett angesehen? Ich würde ihn herausziehen und die Rückseite auf Anzeichen von Wassereintritt untersuchen. Wassereintritt und die daraus resultierende Korrosion bewirken seltsame Dinge und könnten all dies verursachen.
 
Die Scheibenwaschanlage funktioniert, wenn das Problem auftritt (vorherige Frage).
Ich lese gerade die ersten Teile dieses Threads und frage mich, ob wir hier auf dem Holzweg sind. Nach den Antworten in den ersten paar Beiträgen habe ich den Generator nicht mehr verdächtigt. Ich schaue mir die Lichter, die angehen, und was nicht funktioniert, genauer an. Sie sagen, dass alle vier Türlichter angehen und die Scheibenwaschanlage nicht funktioniert. Manchmal muss man sich die einfachen Dinge ansehen, die nicht funktionieren. Wenn man sich den Scheibenwaschanlagen-Kreislauf ansieht, ist er recht einfach...keine PCM-Steuerung. Er wird von einer Sicherung im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett gespeist und von einem Modul, ebenfalls im Sicherungskasten, gesteuert. Außerdem werden die Türöffnungsleuchten auch von einem Modul im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett betrieben.

Haben Sie sich den Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett angesehen? Ich würde ihn herausziehen und die Rückseite auf Anzeichen von Wassereintritt untersuchen. Wassereintritt und die daraus resultierende Korrosion werden seltsame Dinge anrichten und könnten all dies verursachen.
Er sagte, die Waschpumpe funktioniert.
 
Ich habe das verpasst, aber ich denke, ich würde trotzdem das MICU (Sicherungskasten) unter dem Armaturenbrett überprüfen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Wasser eindringt und Dinge korrodiert, was seltsame Probleme verursacht. Die Türöffnungsanzeigen auf dem Armaturenbrett veranlassen mich, die Rückseite des Sicherungskastens zu überprüfen, da sich der Controller dafür in diesem MICU befindet.
 
Was ich kürzlich getan habe:
Ich habe einen 4-adrigen Stecker vom Schrottplatz geholt und stelle nur einen Eingang gleichzeitig bereit. Derzeit habe ich den IG-Draht vom Originalstecker überbrückt, so dass er im Moment der einzige ist, der zum ALT geht. Die Zeit wird es zeigen, aber der Eingang IG und der ALT-Ausgang scheinen immer noch stark zu schwanken. Allerdings noch keine Armaturenbrettbeleuchtung. Habe das erst kürzlich gemacht, also werde ich es eine Weile beobachten.
Wenn Sie das ALT-L wht/blau Kabel abgeklemmt und den Van gefahren haben, glaube ich nicht, dass Sie eine Batterieleuchte bekommen werden. Die Batterieleuchte leuchtet auf, wenn der Generator am ALT-L-Anschluss weniger (oder keine) Spannung erzeugt als er vom Pluspol der Batterie erhält. Wenn die Batterie beispielsweise 12,5 Volt hat und der ALT-L-Anschluss am Generator 11,5 (zum Beispiel) hat, fließt Strom von der Batterie durch die Sicherungen, durch den Zündschalter, durch eine weitere Sicherung durch die Batteriekontrollleuchte und dann zum ALT-L-Anschluss am Generator. Wenn Strom fließt, leuchtet die Leuchte.
Wenn der Generator nun 12,5 oder mehr am ALT-L-Ausgang hat, fließt kein Strom, so dass die Leuchte ausbleibt. Ein Test wäre also, den ALT-L abgeklemmt zu haben und das Auto laufen zu lassen, wie hoch ist die Spannung am ALT-L-Anschluss am Generator (ohne angeschlossenen Draht)? Ich denke, der beste Weg, dies zu testen, ist mit dem erweiterten OBD-Lesegerät, das während der Fahrt angeschlossen bleibt, so dass Sie alle benötigten Werte auf einem Bildschirm überwachen können.

Ich denke, es ist entweder das ELD, das dem Generator sagt, er soll keine Spannung mehr abgeben, oder der Spannungsregler des Generators, der zeitweise ausfällt, um die richtige Spannung zu erzeugen.
 
Discussion starter · #48 ·
Danke - Ich vertraue zwar den schwankenden Messwerten am ALT IG-Kabel. Ich erwäge jedoch, mir ein Oszilloskop wie das LIUMY LM2001 zu besorgen, um absolut sicher zu sein. Ich weiß nicht, ob jemand Erfahrung mit diesen Oszilloskopen hat, aber ich hoffe, dass ich dadurch die absolute Bestätigung erhalte, nach der ich suche.

Auch wenn ich mich damit lächerlich mache, möchte ich Sie über ein anderes elektrisches Problem informieren, das ich vor diesem Problem hatte. Ich habe es nicht erwähnt, weil es völlig unzusammenhängend erschien und von selbst verschwand... genau wie es aufgetreten war. Hier ist es:
Nach dem Starten des Autos (d. h. Zündschalter ein) schaltete sich der Hecklüfter auf hoher Stufe ein, obwohl der Lüfterschalter/die Lüfterschalter ausgeschaltet waren. Ich stellte fest, dass er sich nur dann ausschaltete, wenn ich das Abblendlicht einschaltete. Nachdem ich das Auto abgestellt hatte (d. h. Zündschalter aus), lief der Lüfter, bis ich das Licht ausschaltete. Dieses Problem schien sich von selbst zu lösen, und ich erwähne es, um Sie vollständig über die Vorgeschichte des Autos zu informieren.

Es mag so klingen, als ob dieses Auto schon immer ein Problemfall war, aber das ist nicht der Fall. Bei 360.000 Meilen sollte man wohl mit dem einen oder anderen Problem rechnen. - piv
 
Wie lange haben Sie diesen Transporter? Wenn Sie ihn gebraucht gekauft haben, haben Sie jemals einen Carfax oder ähnliches durchgeführt, um festzustellen, ob es sich um ein Bergungs- oder Flutfahrzeug handelt. Es scheint, als gäbe es einige wirklich unangenehme elektrische Probleme. Es ist schwer zu verstehen, wie das Einschalten der Scheinwerfer den Hecklüfter ausschalten oder warum der Lüfter bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet bleiben sollte.
 
Discussion starter · #50 ·
Ich weiß - schien mir auch seltsam. Das ist ein weiterer Grund, warum ich mich für den Austausch des PCM entschieden habe... nur für den Fall. Neu gekauft. Lief immer super... hatte nur ein paar andere Probleme auf dem Weg. :)
 
Wenn Sie sicher sind, dass der Lüfterschalter hinten ausgeschaltet war, der hintere Lüfter aber auf hoher Stufe lief, dann kann dies nur passieren, wenn der Lüfterkreis irgendwo geerdet wird. Der Lüfter kann seine Erdung nur über den Schalter, zwischen dem Schalter und dem Lüftermotor oder am Gebläsewiderstand in der hinteren HVAC-Einheit erhalten. Der Schalter befindet sich oberhalb der Schiebetür auf der Fahrerseite.

Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass Sie ein Wassereintrittsproblem haben. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass es durch die Dachrelingnähte oder das Schiebedach eindringt, in den hinteren Lüfterschalter läuft und auch in den Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Dort würde ich als nächstes suchen.
 
Discussion starter · #52 ·
Danke John - ich werde es mir dieses Wochenende ansehen. Ich habe keine offensichtlichen Lecks festgestellt, aber es steht draußen und hat einigen sintflutartigen Regenfällen standgehalten...einschließlich ein oder zwei Hurrikans. Ich bedanke mich für die Hilfe und den Rat.
Piv
 
Besonders nach diesem Kommentar würde ich darauf wetten, dass Sie hinter dem Sicherungskasten des Fahrers einen Feuchtigkeitseintritt feststellen werden. Ich weiß nicht, wie einfach es ist, ihn herauszuziehen, aber ich würde auch einen Blick hinter die hinteren Klimaanlagen-Bedienelemente werfen.
 
Discussion starter · #54 ·
PROBLEM GELÖST.......

OK. Ich erkläre, dass dieses Problem mit der blinkenden Armaturenbrettanzeige gelöst ist. Es ist mir fast peinlich zu sagen, dass das Problem tatsächlich die Lichtmaschine war. Ich bin sicher, es gibt viele "Ich hab's dir doch gesagt" da draußen - und das zu Recht. Ich habe eine OEM-Lichtmaschine (die dritte, aber die erste OEM) eingebaut, die ich für 80 Dollar vom Schrottplatz bekommen habe, und bin jetzt seit drei Wochen ohne Probleme unterwegs! Vor dieser Installation konnte ich keine 30 Meilen fahren, ohne dass die Lichter blinkten.

Was für ein langer Weg zu dieser Lösung, aber ich habe auf jeden Fall eine Menge gelernt. Zum Beispiel:
Installieren Sie NIEMALS eine Aftermarket-Lichtmaschine vom Teilehaus.
Stellen Sie sicher, dass Sie die offensichtlichsten Dinge zuerst vollständig ausschließen - auch wenn Sie eine "gute/neue" Komponente installiert haben.
Das elektrische System eines Honda ist ein ziemlich beeindruckendes Design.
Die Leute in diesem Forum sind AUSSERGEWÖHNLICH.

Danke an alle für eure Hilfe auf dem Weg.

VIELEN DANK an alle, die mir geholfen haben.

Piv
 
Gut zu wissen. Danke für die Nachverfolgung.
 
PROBLEM GELÖST.......

OK. Ich erkläre, dass dieses Problem mit der blinkenden Armaturenbrett-Leuchte gelöst ist. Es ist mir fast peinlich zu sagen, dass das Problem tatsächlich der Generator war. Ich bin sicher, es gibt viele "Ich hab's dir doch gesagt" da draußen - und das zu Recht. Ich habe einen OEM-Generator (den 3.) eingebaut, den ich für 80 Dollar vom Schrottplatz bekommen habe und der jetzt seit drei Wochen ohne Probleme läuft! Vor dieser Installation konnte ich keine 30 Meilen fahren, ohne dass die Lichter blinkten.

Was für ein langer Weg, um zu dieser Lösung zu gelangen, aber ich habe auf jeden Fall eine Menge gelernt. Zum Beispiel:
Installieren Sie NIEMALS einen Aftermarket-Generator vom Teilehaus.
Stellen Sie sicher, dass Sie die offensichtlichsten Dinge zuerst vollständig ausschließen - auch wenn Sie eine "gute/neue" Komponente installiert haben.
Das elektrische System eines Honda ist ein ziemlich tolles Design.
Die Leute in diesem Forum sind AUSSERGEWÖHNLICH.

Danke an alle für eure Hilfe auf dem Weg. GROSSES DANKESCHÖN an alle, die mir geholfen haben.

Piv
Wow, was für eine Reise und ein Thread! Ähnliches Problem, aber mein Motor bleibt auch stehen. 2014 Odyssey - Symptome sind flackernde Stromversorgung für alle Dinge, der Motor stottert, manchmal bleibt er ganz stehen. Geschah zum ersten Mal vor ca. 12 Monaten - hatte Lichtmaschine und Batterie in einer Vertragswerkstatt ausgetauscht (wir waren nicht in der Stadt). Alles war gut bis heute. Während der Fahrt flackerte alles, der Motor blieb stehen. Die 4-Wege-Blinker funktionierten nicht einmal. Ein oder zwei Minuten später kehrte die Stromversorgung zurück, meine 4-Wege-Blinker begannen zu blinken. Startete den Van wie gewohnt, fuhr nach Hause.

Brauche ich einen OEM-Generator? Werde mir die früheren Vorschläge ansehen. Frage mich wegen Batteriepol-Abstandshaltern . . . Vielleicht schlechte Verbindung. Andere Ideen?

(Vor etwa 5 Monaten habe ich die Kabel durchtrennt, die die selbst öffnenden Türen betätigen, damit sie manuell geöffnet werden können. Ich lasse den Schalter für die elektrischen Türen immer ausgeschaltet. Hängt das zusammen? Der Van startet gut - stark - ich würde nicht denken, dass es die Batterie ist oder damit zusammenhängt . . . Gedanken?)
 
Wow, was für eine Reise und ein Thread! Ähnliches Problem, aber mein Motor bleibt auch stehen. 2014 Odyssey - Symptome sind flackernde Stromversorgung für alle Dinge, der Motor stottert, manchmal bleibt er ganz stehen. Geschah zum ersten Mal vor ca. 12 Monaten - hatte Lichtmaschine und Batterie in einer Werkstatt ersetzt (wir waren nicht in der Stadt). Alles war gut bis heute. Beim Fahren flackerte alles, der Motor blieb stehen. Die 4-Wege-Blinker funktionierten nicht einmal. Eine Minute oder zwei später kehrte die Stromversorgung zurück, meine 4-Wege-Blinker begannen zu blinken. Startete den Van wie gewohnt, fuhr nach Hause.

Brauche ich eine OEM-Lichtmaschine? Werde die früheren Vorschläge durchsehen und mir ansehen. Frage mich nach Batteriepol-Abstandshaltern . . . Vielleicht schlechte Verbindung. Andere Ideen?

(Vor 5 Monaten habe ich die Kabel durchtrennt, die die selbst öffnenden Türen betätigen, damit sie manuell bedient werden können. Ich lasse den Schalter für die elektrischen Türen immer ausgeschaltet. Zusammenhängend? Der Van startet gut - stark - ich würde nicht denken, dass es die Batterie ist oder damit zusammenhängt . . . Gedanken?)
Fehlendes Detail: Vor 12 Monaten war der Van tot, kein Strom, keine Möglichkeit zu starten.
 
41 - 57 of 57 Posts