Honda Odyssey Forum banner

Lube Gard ROT? MOS2?

5.6K views 20 replies 9 participants last post by  Davey126  
#1 · (Edited)
Hat jemand LG rot in seinen 14er Ody-6-Gang-Getrieben verwendet und hat es einen Unterschied gemacht? Gut oder schlecht und ist dies empfehlenswert?
auch MOS2-Zusatz.
Gerade aus meinem Urlaub in Florida zurück und es wurde von lokalen Teileläden sehr empfohlen.
Frage mich, ob es sich lohnt?
Danke
 
#3 · (Edited)
Ich habe Lubegard Red dem ATF in unserem 2015er Fahrzeug als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme hinzugefügt, und ehrlich gesagt, kann ich überhaupt keinen Unterschied feststellen. Ich glaube nicht, dass ich es wieder hinzufügen werde, wenn es im Frühjahr Zeit für einen weiteren Ablass- und Nachfüllvorgang ist.

Ich weiß nichts über MOS2.

Ich bin bei MrRangerZr1 einer Meinung - wenn Ihr Getriebe gesund und regelmäßig gut gewartet wird, können Sie wahrscheinlich Ihr Geld sparen. Wenn Sie andererseits Probleme haben und/oder die Wartung nicht durchgeführt haben, ist es wahr, dass die Lubegard-Additive als eine Möglichkeit, die Dinge besser zu machen, einen guten Ruf haben.
 
#4 ·
Vielen Dank Mr RangerZr1 und Cromath,
Ich habe nur darüber nachgedacht, da ich neu im Jahr 2014 bin und nicht weiß, wie es gewartet wurde, also dachte ich als vorbeugende Maßnahme
nur zu meiner Klarheit. Ich hatte bereits 3x Ablassen und Nachfüllen, als mein Händler die Ablassschraube repariert hatte und sie es gut gemacht haben, indem sie die
Ölwechsel 3 mal durchgeführt haben, da sie die Schraube nach Reparaturen zweimal ausgetauscht haben.
Die Reise, die ich gerade hatte, war über 4.000 km und alles schien gut zu sein, und das Auto sowie das Getriebe fühlten sich fantastisch auf der I95 und in den Bergen an.
Ich plane, regelmäßige Wechsel durchzuführen, aber da ich die rote LG-Flasche habe, dachte ich, ich würde sie verwenden und Expertenrat für nur dieses eine Mal einholen.
Mr. croMath gibt mir gerade genug Vertrauen, um diese Flasche nur dieses eine Mal zu verwenden.
Hat noch jemand Lust, sich zu äußern?
Vielen Dank, ich weiß das sehr zu schätzen.
 
#5 ·
Ich habe nur begrenzte Erfahrung mit Lubegard Red, aber nicht in einem Honda. Ich habe letztes Jahr eine Flasche Red zu frischem Dexron VI in meinem Cad CTS hinzugefügt, um seltsames Schalten zu reduzieren. Hat überhaupt nicht geholfen, aber zum Glück hat der Wechsel zu Maxlife geholfen.

Außerdem war ich nicht besonders beeindruckt von DW1, obwohl es für normales Fahren gut funktionierte. Es schien jedoch nicht sehr haltbar zu sein (während ich im Sommer ein Boot schleppte), und die Schaltvorgänge wurden irgendwie "locker". Ich bin dann auf synthetisches Öl umgestiegen. Die Schaltvorgänge scheinen jetzt vom Abschleppen unberührt zu sein. Vielleicht würde Red DW1 in Abschleppsituationen helfen???
 
#6 ·
Verwendet jemand LG rot in seinen 14er Ody-6-Gang-Getrieben und hat es einen Unterschied gemacht? Gut oder schlecht und ist dies empfehlenswert?
auch MOS2-Zusatz.
Gerade aus dem Urlaub in Florida zurück und es wurde von lokalen Teileläden wärmstens empfohlen.
Frage mich, ob es sich lohnt??
Danke
Weiß Ihr Teilehändler, dass Ihr Automatikgetriebe eine Reihe von Kupplungsscheiben zusammen mit Stahlplatten hat, auf denen sie aufliegen? Ich weiß, dass meine Kupplungsscheiben in meinem Honda-Motorrad stark rutschen würden, wenn ich das verwenden würde.
MoS ₂ empfohlen von lokalen Teileläden ist keine gute Quelle für Honda-Getriebe. Überprüfen Sie vielleicht die Webseite des Produkts und sehen Sie, ob es für Honda-Automatikgetriebe empfohlen wird.
 
#7 ·
Weiß Ihr Teileladen, dass Ihr Automatikgetriebe eine Reihe von Kupplungsscheiben zusammen mit Stahlplatten hat, auf denen sie aufliegen? Ich weiß, dass meine Kupplungsscheiben in meinem Honda-Motorrad stark rutschen würden, wenn ich das verwenden würde.
MoS ₂ Von den örtlichen Teileläden empfohlen, ist keine gute Quelle für Honda-Getriebe. Vielleicht überprüfen Sie die Webseite des Produkts und sehen Sie, ob es für Honda-Automatikgetriebe empfohlen wird.
Ich übersehe vielleicht etwas, aber ist MOS2 nicht ein Motorölzusatz?
 
#10 ·
Vielen Dank nochmals
Ich werde es mir noch einmal überlegen und bei Honda-Flüssigkeiten bleiben.
Ich schätze Ihre Expertenmeinungen ...ihr seid alle großartig.
AV
 
#11 ·
Ich habe kürzlich Lubegard Red in meinem 6-Gang-Getriebe ausprobiert. Das Einlegen des Rückwärtsgangs ging etwas langsam, ich dachte, es könnte nicht schaden. Es ist etwas besser, aber das ist etwas subjektiv. Ich habe das Problem nicht bemerkt, aber nur bei einem kalten Start, also hatte ich in Texas nicht viele kühle Morgen, um es zu testen! Der Van hat 187.000 Meilen und läuft immer noch.
 
#12 ·
Eigentlich habe ich das MOS2 nur erwähnt, um Meinungen einzuholen, und ich weiß sehr gut, dass es nicht für Transen ist, und das ist nur für Motoröl. Entschuldigung für die Verwirrung meinerseits. AV
 
#13 ·
Eigentlich habe ich das MOS2 nur erwähnt, um Meinungen einzuholen, und ich weiß sehr gut, dass es nicht für Getriebe ist und nur für Motoröl verwendet wird.
Entschuldigung für die Verwirrung meinerseits
So wie du den Beitrag formuliert und nur dein Getriebe erwähnt hast, hast du die meisten von uns schockiert.
Ich bin kein großer Fan von "Mechaniker aus der Dose-Schlangenöl-Behandlungen".
Habe noch nie mein Geld dafür verschwendet und werde es auch nie tun.
Kaufen Sie einfach hochwertige Markenöle und halten Sie sich an die vorbeugenden Wartungspläne, dann sind Sie bestens bedient.
 
#15 · (Edited)
oldskewel said:
Also ich benutze MaxLife mit Lube Gard Red sowohl im '99 als auch im '11.
Haben Sie Maxlife in der 4. Generation ohne Lubegard ausprobiert? Ich benutze derzeit Pennzoil LV...gutes Zeug, aber ich erwäge Maxlife in Zukunft. Es wäre hilfreich zu wissen, wie es im Ody ohne Extras funktioniert.
 
#16 ·
Haben Sie Maxlife in der 4. Generation ohne Lubegard ausprobiert? Ich verwende derzeit Pennzoil LV...gutes Zeug, aber ich erwäge Maxlife in Zukunft. Es wäre hilfreich zu wissen, wie es im Ody ohne Extras funktioniert.
Ich glaube, mein 2011er zählt als 4. Generation, aber es ist ein abgespeckter LX mit einem bescheidenen 5-Gang-AT, also weiß ich nicht, ob das hilft. Wir haben gerade etwa 102.000 Meilen damit zurückgelegt, und das Einzige, was bisher ausgefallen ist, war die Lichtmaschinenriemenscheibe.

Und nein, habe es nicht ohne Lubegard Red ausprobiert.
 
#17 · (Edited)
Ja, 2011 ist die 4. Generation. Mein '12 EXL hat auch das 5AT. Bisher ist es fehlerfrei (außer kleinen DW1-Problemen nach dem Abschleppen im heißen Sommer). Wie ich bereits erwähnte, erwäge ich Maxlife, möchte aber meinen aktuellen Erfolg mit Pennzoil nicht gefährden. Maxlife wäre praktisch, da ich es in meinem anderen Auto verwende.
 
#18 ·
Leute, ich denke genauso wie oldskewel. Wir haben synthetisches Valvoline ATF in unserem Garagenschrank (ein 6-Gallonen-Spender...wir mögen MaxLife). oldskewel lebt in Gegenden, in denen es mörderische Bergauffahrten gibt und man heftig beschleunigen muss, um sicher auf die Autobahn zu gelangen. Für mich ist das ein guter Ort, um LG Red zu verwenden, um die Fähigkeit des ATF zu verbessern, Wärme auszutauschen und die Schmierfähigkeit aufrechtzuerhalten (das ist es, was Wachsester am besten können, und sie duplizieren, was Walöl tat, als es in den 1970er Jahren als ATF-Fraktion verfügbar war). Ich verwende LG Red in unseren Fahrzeugen, weil wir sie einem harten Einsatz unterziehen (brutale Sommer, Abschleppen [der Odys] und viel Stop-and-Go-Stadtverkehr).
 
#19 · (Edited)
Verwandtes Thema. Das Lubegard-Infoblatt gibt DW1 + Lubegard rot oder Platin für meinen Ody an. Es gibt jedoch auch Dexron VI + Lubegard schwarz oder Platin an. Schwarz ist ein Reibungsmodifikator, während Rot und Platin laut Hersteller Schutzmittel sind. Hat jemand Schwarz oder Platin mit Aftermarket-ATF im Ody ausprobiert? Oder ist Rot das einzige, das bei Hondas gut funktioniert?
 
#20 ·
Es gab ein paar Odyclubber, die generisches Sam's Club Dexron-III ATF und entweder LG Platinum oder Black für den Langzeitgebrauch in etwas älteren Odysseys verwendet haben.

Unser eigener redmondjp fällt mir ein. Vielleicht möchten Sie ihm eine PM senden. Er hat diese Kombination viele, viele Jahre und Meilen lang mit feinen Schalteigenschaften und Haltbarkeit gefahren. Ich erinnere mich, dass er LG Black und normales Dexron-III für weit über 100.000 Meilen verwendet hat.

OF
 
#21 ·
Wir haben einen 05 EXL (5-Gang) mit 340.000 Meilen. Flüssigkeitswechsel (~3 Quart) fanden alle 15.000 Meilen seit 175.000 Meilen statt; alle 60.000 Meilen davor. Der Drehmomentwandler zeigt leichtes Ruckeln unter geringer Last bei niedrigen Drehzahlen; ansonsten scheint das Getriebe in gutem Zustand zu sein, mit knackigen Schaltvorgängen und sauberer Flüssigkeit. Ich habe in den letzten 150.000 Meilen Maxlife und Lubegard Red gewissenhaft verwendet, ohne negative Auswirkungen. Ziemlich erstaunlich, wenn man das Alter/den Zustand des Kühlsystems bedenkt, das original ist. Viele verbogene/fehlende Lamellen; tauscht wahrscheinlich keine Wärme annähernd an den Designspezifikationen aus. Ich verwende LG Red, um diesen Verlust teilweise auszugleichen. Es ist schwer, den tatsächlichen Nutzen zu messen, da dem Getriebe ein Temperatursensor fehlt. Günstige Versicherung, meiner Meinung nach.