Honda Odyssey Forum banner
1 - 12 of 12 Posts

saw123

· Registered
Joined
·
3 Posts
Discussion starter · #1 · (Edited)
2006 Honda Odyssey 3.5L

Ich hatte eine seltsame Vibration, die nur zu auftreten scheint, wenn das Fahrzeug unter sehr geringer Last und mit sehr leichtem Gaspedal betätigt wird. Zum größten Teil geschieht dies beim Cruisen auf der Autobahn.

Die Vibration ist intermittierend und klingt und fühlt sich wie 10 % der Rüttelstreifen am Rand der Autobahn an.

Nachdem ich einen anderen Thread gelesen hatte, zog ich diesen Stecker ab, und es warf eine CEL, VSA-Leuchte und erlaubte es ECO nicht, sich einzuschalten. Die VIBRATION WAR WEG, aber der Van hatte ein schreckliches Stottern, als er versuchte, auf die Autobahn aufzufahren.

Ich las weiter in dem Thread, und es schien, als wäre der braune Stecker eine bessere Option, also probierte ich es aus. Es schaltete die CEL ein, und ich hatte kein ECO-Licht, aber die VIBRATION WAR ZURÜCK.

Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

ETA: Wenn es vibriert, hört es auf, indem man Gas gibt oder wegnimmt.

Nachdem ich einige weitere Threads gelesen hatte, dachte ich, ich könnte das Problem ausführlicher beschreiben. Wenn es im hohen Gang ist, ohne Last und mit leicht gedrücktem Gaspedal, vibriert das Auto und macht ein tiefes Brrrrrrrr. Es klingt oder fühlt sich nicht wie ein Federungsproblem an. Es fühlt und klingt, als würde sich etwas ein- und auskuppeln. Drehmomentwandler? Warum würde das Abziehen dieses anderen Steckers es stoppen?

Image
 
Abgenutzte Motorlager?
 
Vielleicht schlechte CV-Achsen.
Und übrigens, unabhängig von Ihrem Problem, warum haben Sie Ihr VCM nicht gemässigt?
 
  • Like
Reactions: Buffalo4
Discussion starter · #5 ·
2006 Honda Odyssey 3.5L

Ich hatte eine seltsame Vibration, die nur zu auftreten scheint, wenn das Fahrzeug unter sehr geringer Last und mit sehr leichtem Gaspedal betrieben wird. Zum größten Teil passiert es beim Cruisen auf der Autobahn.

Die Vibration ist intermittierend und klingt und fühlt sich irgendwie wie 10 % der Warnstöße am Straßenrand an.

Nachdem ich einen anderen Thread gelesen hatte, zog ich diesen Stecker ab, und er warf eine Cel, ein VSA-Licht und erlaubte es ECO nicht, sich einzuschalten. DIE VIBRATION WAR WEG, aber der Van hatte ein schreckliches Stottern, als er versuchte, auf die Autobahn aufzufahren.

Ich las weiter in dem Thread, und es schien, als wäre der braune Stecker eine bessere Option, also probierte ich es aus. Es schaltete die Cel ein, und ich hatte kein ECO-Licht, aber DIE VIBRATION WAR ZURÜCK.

Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

View attachment 178463
Wenn ich wetten müsste, würde ich sagen, Drehmomentwandlerkupplung, und während es passiert, beobachten Sie den Drehzahlmesser auf Drehzahlschwankungen.
Nachdem ich heute mehr recherchiert habe, bin ich mir fast sicher, dass es sich um ein Problem mit dem Drehmomentwandler handelt.

Was muss ich jetzt tun? Ich sehe, dass einige Leute die Flüssigkeit wechseln. Ich glaube nicht, dass ich ein Problem damit hätte, irgendwann den Drehmomentwandler zu wechseln. Was passiert, wenn es schlimmer wird?

Tia.
 
Beginnen Sie mit einem fließenden Wechsel und gehen Sie von dort aus weiter. Vielleicht sogar ein 3x Ablassen und Befüllen.
 
  • Like
Reactions: saw123
Ja, drei Ablassvorgänge und Neubefüllungen sollten helfen… Bei der letzten Befüllung eine Flasche LubeGuard Platinum verwenden. Ich habe in den letzten 100.000 Meilen Valvoline MaxLife + LubeGuard mit großem Erfolg verwendet. Ich habe 190.000 Meilen, kann aber meine Signatur nicht ändern!
 
Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem. Ich fuhr mit etwa 30 bis 50 km/h und das Auto ruckelte. Ich brachte es zum Händler, und er erwähnte, dass es ein Update gibt, das das Problem beheben wird. Es könnte dazu ein TSB geben. Ich bin mir nicht sicher.
 
Discussion starter · #10 ·
Das ist das Bulletin, das du suchst, @Toubis und @saw123
Ich habe die Servicedaten abgerufen, und die 12-029 wurde bereits 2012 abgeschlossen. Außerdem wurde 2019 ein Austausch von 12 qt durchgeführt.

Ich habe vier Quarts DW-1 herumliegen, also werde ich diese wohl für einen meiner Ablass- und Nachfüllvorgänge verwenden. Dann werde ich das Valvoline Maxlife und Lubeguard für die letzten beiden verwenden.

Wäre es eine gute Idee, den Getriebefilter gleich mitzuwechseln, wenn ich das mache? Sollte ich den Filter für nach meinem letzten Ablassen und Nachfüllen aufbewahren?

Nochmals vielen Dank, Leute.
 
Ich habe die Servicedaten abgerufen, und die 12-029 wurde bereits 2012 abgeschlossen. Außerdem wurde 2019 ein 12-Liter-Austausch durchgeführt.

Ich habe vier Quart DW-1 herumliegen, also werde ich diese wohl für einen meiner Ablass- und Nachfüllvorgänge verwenden. Dann werde ich das Valvoline Maxlife und Lubeguard für die letzten beiden verwenden.

Wäre es eine gute Idee, die Getriebefilter zu wechseln, wenn ich das tue? Sollte ich den Filter für nach meinem letzten Ablassen und Nachfüllen aufbewahren?

Nochmals vielen Dank, Leute.
12-Liter-Austausch ist interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass die Gesamtkapazität so hoch ist.
Für Ihre Ablass- und Nachfüllvorgänge würde ich das DW-1 für den letzten aufbewahren. Das ist das gute Zeug.
 
Mit 12 Quart nehme ich an, dass es sich um ein 3x Ablassen und Nachfüllen handelt. Vielleicht haben sie schmutzige oder kontaminierte Flüssigkeit gesehen und wollten so viel wie möglich "ausspülen"?
 
1 - 12 of 12 Posts