Ich habe gerade einen 2008 EX gekauft, der gut gewartet wurde und 169.000 km gelaufen ist. Er läuft und sieht gut aus. Neue Sommerreifen 90 % und Blizzak-Winterreifen 95 % auf Ody-Felgen, kürzlich neue Bremsen vorne und hinten, Zahnriemen bei 130.000 km, Öl und Filter vor weniger als 1.000 km usw. Das Getriebe wurde bei 140.000 km durch ein gebrauchtes mit 40.000 km ersetzt, laut Papieren. Es scheint, als wäre es Zeit für ein paar Mal Ablassen und Nachfüllen. Ich habe die Beiträge in dieser Hinsicht bereits gelesen.
Meine Frage ist also: Hat schon jemand einen Ölabsauger verwendet, um das Getriebeöl größtenteils abzulassen, bevor er die Ablassschraube zieht, um den Rest herauszuholen und den Magneten zu überprüfen? Es ist viel einfacher, die Mehrheit der alten Flüssigkeit im Absauger zu handhaben als in einer Ölwanne.
Ich frage mich nur und ob es noch andere Vorschläge gibt, was es brauchen könnte. Es gibt absolut keine Vibrationen bei jeder Geschwindigkeit bis zu 75, also vermute ich, dass die Motorlager in Ordnung sind.
Danke und übrigens, es ist ein zweites Fahrzeug für meine Tochter und ihre Familie. Unsere 7-jährige Enkelin liebt es total, nun ja, fast so sehr wie unseren Mazda MX5 Miata PRHT.
Meine Frage ist also: Hat schon jemand einen Ölabsauger verwendet, um das Getriebeöl größtenteils abzulassen, bevor er die Ablassschraube zieht, um den Rest herauszuholen und den Magneten zu überprüfen? Es ist viel einfacher, die Mehrheit der alten Flüssigkeit im Absauger zu handhaben als in einer Ölwanne.
Ich frage mich nur und ob es noch andere Vorschläge gibt, was es brauchen könnte. Es gibt absolut keine Vibrationen bei jeder Geschwindigkeit bis zu 75, also vermute ich, dass die Motorlager in Ordnung sind.
Danke und übrigens, es ist ein zweites Fahrzeug für meine Tochter und ihre Familie. Unsere 7-jährige Enkelin liebt es total, nun ja, fast so sehr wie unseren Mazda MX5 Miata PRHT.