Honda Odyssey Forum banner

Getriebetemperatur mit Torque App und ELM327

1 reading
50K views 37 replies 20 participants last post by  0dyfamily  
#1 ·
Hallo zusammen,

Dank 0dyfamily und einigen Leuten im Torque-Forum glaube ich, dass ich die PID-Werte richtig habe, um die Getriebetemperatur auf der Odyssey anzuzeigen. Ich hoffe, einige Leute können dies ausprobieren und mich wissen lassen, wie es funktioniert. Es scheint sich genau so zu verhalten, wie ich es von den anderen Fahrzeugen erwartet habe, deren Getriebetemperaturen ich überwacht habe. Eine kurze 5-Meilen-Fahrt bei 70°C Wetter brachte es auf 115°F. Das Anlegen von Leistung im Fahrbetrieb bei gedrückter Bremse führte dazu, dass die Temperatur schnell anstieg und anhielt, als ich losließ. Beim Herumfahren schien es sich auf den Landstraßen im Norden von Connecticut bei etwa 175° einzupendeln. Ich werde in der nächsten Woche einen Getriebekühler einbauen, um mich auf das Abschleppen vorzubereiten, und ich erwarte, dass diese Werte deutlich sinken werden. Das heißt natürlich, WENN die PID für die Getriebetemperatur richtig eingerichtet ist.

Hier ist, was ich bekommen habe:

Modus und PID: 222201
Name: Getriebetemperatur
Minimum: -40
Maximum: 300
Skalierungsfaktor: x1
Einheitstyp: F
Gleichung: AA*(9/5)-40
OBD-Header: 18DA1DF1
Irgendwelche Interessenten? Lassen Sie mich wissen, wie es für Sie funktioniert!
 
#2 ·
Hätte es für diejenigen, die nicht damit vertraut sind, wahrscheinlich etwas besser erklären sollen. Torque ist eine Android-App, mit der Sie Live-Daten anzeigen, Fehlercodes lesen und Daten von Ihrem Auto protokollieren können. Es funktioniert mit einer Bluetooth-Schnittstelle, die an den OBD-Anschluss angeschlossen wird. Sie können kostengünstig sein, und für weniger als 30 US-Dollar können Sie Funktionen haben, die früher nur mit Scan-Tools für 100 US-Dollar und mehr verfügbar waren.

Hier ist ein kostengünstiger Adapter: http://www.amazon.com/Version-Bluet...-Scanner/dp/B008UR7J6I/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1430669925&sr=8-4&keywords=elm327

Und die App: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.prowl.torque&hl=en

Hier ist ein Screenshot davon, was ich auf einem anderen meiner Autos überwache:

 
#3 ·
Eine automatische Getriebetemperatur zwischen 180 °F und 200 °F ist normal. Bisher liegen Sie unter diesem Bereich. (Das ist eine gute Sache.)

Es wäre interessant, die Getriebetemperatur beim Abschleppen zu sehen bevor Sie den Kühler einbauen. Ich sage nicht, dass Sie ihn nicht brauchen, nur dass der Vergleich interessant wäre.
 
#4 ·
Du hast einen guten Punkt, Dave, und ich stimme zu, dass es interessant wäre. Mein Boot wiegt jedoch 3.500 lbs, und meiner Erfahrung nach würde der werksseitige Kühler schnell überfordert sein. Ich habe keine Daten protokolliert, aber es dauerte mehrere Meilen, um sich von der Spitze von 190° auf 175° bei meiner kleinen Testfahrt heute Morgen abzukühlen. Ich bin kein Honda-Getriebeexperte, aber im Allgemeinen fühle ich mich bis zu 230° F wohl, und ich glaube nicht, dass ich es mit dem Boot im Schlepptau so niedrig halten könnte.
 
#5 ·
Tom, ich wollte dich gerade fragen, ob du noch ein paar zusätzliche Informationen posten könntest...und du lieferst eine Menge A+ Ware. :cool:

Bravo und danke.

Deine kurze Datenanalyse bestätigt viele andere Beiträge (von anderen Clubmitgliedern und mir selbst). Die Temperatur kann ziemlich schnell ansteigen, besonders wenn man das Gaspedal durchdrückt, aber es dauert sehr, sehr lange, bis sie wieder sinkt. Die serienmäßigen Honda ATF-Kühler haben einfach nicht die überschüssige Wärmeableitungsfähigkeit, um die ATF-Temperaturen schnell wieder zu senken.

Dann habe ich das erst jetzt bedacht: Das ist eine Menge Aluminium, Stahl und ATF...jedes Getriebe ist ein großer, großer Kühlkörper! Ein weiterer Grund, einen robusteren Kühler zu besorgen; d.h. um mit einer beträchtlichen Menge an beheizbarer Masse fertig zu werden.

OF
 
#6 ·
Meine Frau hatte gestern einen platten Reifen, was eine fantastische Gelegenheit war, um herauszufinden, dass der Van Radschlösser hatte und sie es nie für nötig befanden, den Schlüssel mitzuliefern. Nach einer 65 Meilen langen Abschleppfahrt zum Händler, die von AAA übernommen wurde, hatte ich die Gelegenheit, die Temperaturen auf einer 30 Meilen langen Fahrt nach Hause zu überwachen. Bei 73° Umgebungstemperatur schien es sich bei einer Fahrt auf der Autobahn mit 70 MPH um 150° einzupendeln. Während der 9 Meilen auf Landstraßen mit durchschnittlich 35 MPH gipfelte es bei 170°, als ich wieder zu Hause ankam. Habe vergessen, die Daten zu protokollieren.

Diese Dinger haben definitiv keinen Thermostat wie viele andere Hersteller, und ich bin ein wenig besorgt, dass ich mit dem Kühler, den ich dieses Wochenende einbauen werde, nicht auf Temperatur komme.
 
#7 ·
Die Überkühlung des ATF ist ein berechtigtes Anliegen, insbesondere wenn Ihre ATF-Temperaturen bereits vor dem Hinzufügen des Zusatzkühlers unter dem optimalen Wert liegen.

Ich würde ein ATF-Thermostat hinzufügen, falls der geplante Zusatzkühler noch keines hat.

Dave
 
#8 ·
Ich frage mich, ob die vom PCM bereitgestellten Daten in irgendeiner Weise geformt werden (Datenglättung oder Datenwertmodifikation, um mit verwendbaren Wertebereichen durch andere PCM-Funktionen übereinstimmen). Die einzige sichere Methode ist, die Temperaturmessausrüstung an den ATF-Ausgangs- und -Eingangsleitungen des Kühlkreislaufs anzubringen. Ich habe dies mit einem Datenlogger und Thermoelementen über ein paar Jahre hinweg getan. Im Allgemeinen konnte sich mein 2003er EX auf 170 °F-180 °F an der ATF-Ausgangsleitung einpendeln, wenn ich mit der Drosselklappe sehr, sehr vorsichtig war, bei einer Außentemperatur in den 70ern auf sehr flachen Autobahnen (wie der IH-10 durch Louisiana nach Florida). Wenn ich nur einmal jemanden überholen musste, stiegen die Temperaturen auf 200 Grad, und es dauerte dann sehr, sehr lange, bis sie wieder sanken.

Sobald ich die Ausrüstung an unserem 2002er EX angeschlossen hatte, wieder mit OEM-Kühlung. Bergauf mit einer Außentemperatur in den 70ern führte zu ATF-Ausgangstemperaturen, die durch 250 °F drückten. Gekühltes ATF hatte 200 °F vom OEM-Kühler. Danach wechselte ich zu einem großen Tru-Cool-Gerät.

Ich verwende ein MOCAL OT1-Thermostat, das sich bei 140 °F vollständig öffnet (es war eine Sonderanfertigung; sie haben zwei davon für mich gebaut). Ich denke, das könnte immer noch fast zu kühl sein, aber bisher keine Probleme. Mishimoto stellt ein Thermostat mit höherem Temperaturschema her (wie 71 °C oder 160 °F). Thermo-stasis verkauft eines über Bulkpart.com, das ein etwas höheres Temperaturschema als dieses hat.

Ich wette, wenn Sie MOCAL bitten würden, eines mit einer Temperatur von 70 °C zu bauen, würden sie es tun. Es dauert eine ganze Weile, da sie eine Unterbrechung in ihrer Produktionslinie finden müssen, um dies zu ermöglichen, aber sie werden es versuchen, wenn sie es einbauen können.
 
#9 ·
Ich weiß nicht genau, ob das PCM die Daten anpasst, aber ich glaube nicht, dass es das tut, basierend auf seinem Verhalten. Ich habe noch nie ein Getriebe gesehen, das sich so schnell aufwärmt, wenn der Drehmomentwandler rutscht. Während der Fahrt bleibt die Temperatur ziemlich konstant, bis die Bedingungen erfordern, dass sich der Wandler entriegelt, und dann steigt die Temperatur schnell an. Dieses Verhalten sowie die Kaltbadtemperaturen, die den Kühlmitteltemperaturen entsprechen, sind der Grund, warum ich mir ziemlich sicher bin, dass die PID für die Getriebetemperatur korrekt ist.

In der Vergangenheit habe ich diese Lösung auf meinem Excursion verwendet:

http://www.amazon.com/Derale-13011-Fluid-Control-Thermostat/dp/B004XONNRQ

Es funktionierte gut und hielt die Temperatur bei etwa 170 Grad. Je nachdem, wie es läuft, werde ich möglicherweise dasselbe für die Odyssey tun. Die Arbeit verlegt uns in ein paar Monaten nach Minnesota, also werden wir uns mit einigen kalten Wintern auseinandersetzen müssen.
 
#10 ·
Ich muss die Beiträge dieses Typen wirklich wiederfinden. Einer unserer Odyclubber bemerkte, dass diese späteren Odysseys Temperaturdaten vom ATF abrufen, während es aus der Kühlschleife in die Ölwanne zurückgeführt wird, d. h. wenn es seine kühlste Temperatur hat. Er überholt Getriebe, aber es ist nicht funtown89. Das bringt mich wirklich zum Grübeln... sehr informative Beiträge.

Seine bereitgestellten Informationen stimmen jedoch mit Ihren überein, wobei die ATF-Temperaturen in Bezug auf Trenddaten mit den Kühlmitteltemperaturen übereinstimmen.

Ja, ich habe auch ziemlich stabile ATF-Temperaturen festgestellt, wenn ich den TCC verriegeln kann. Bei normalem Schlupf und Drehmomentvervielfachung steigt die ATF-Temperatur an.
 
#11 ·
Ich weiß es nicht. Ich bin keineswegs ein Experte, aber ich habe die Getriebetemperaturen bei mehr als ein paar Autos und Lastwagen überwacht. Mein Kühler ist nicht riesig, aber er hat die gleiche Größe wie der, der den 4R70W hinter dem 4,6-Liter-V8 in meinem Lincoln kühlte, der zuvor mein Boot schleppte. Das Wärmste, was das Ding jemals sah, waren 193 Grad beim Erklimmen einer 5 Meilen langen Interstate-Steigung bei 94 Grad Wetter mit einem 3.500 Pfund schweren Boot im Schlepptau.

Ich habe diesen Thread nicht aktualisiert, aber ich habe im vergangenen August bis zu 215 Grad beim Ziehen des Bootes mit dem Odyssey gesehen. Ich habe mir nicht viele Sorgen gemacht, aber das sind gute 30 Grad wärmer als das, was der Lincoln jemals für den gleichen Einsatz sehen würde. Ich habe Schwierigkeiten zu glauben, dass das die Temperatur nach dem Kühler ist, denn meiner Erfahrung nach sollte diese Art von Kühler VIEL mehr Wärme ableiten. Ich gehe davon aus, dass das Getriebe im Odyssey nicht wesentlich weniger effizient ist als der alte 4-Gang-Klumpen in meinem 18 Jahre alten Lincoln oder alles andere, was ich jemals überwacht habe.
 
#30 ·
Ich weiß es nicht. Ich bin keineswegs ein Experte, aber ich habe die Getriebetemperaturen bei mehr als ein paar Autos und Lastwagen überwacht. Mein Kühler ist nicht riesig, aber er hat die gleiche Größe wie der, der den 4R70W hinter dem 4,6-Liter-V8 in meinem Lincoln kühlte, der zuvor mein Boot zog. Das Wärmste, was das Ding jemals sah, waren 193 Grad beim Erklimmen einer 5 Meilen langen Interstate-Steigung bei 94 Grad Wetter mit einem 3.500 Pfund schweren Boot im Schlepptau.

Ich habe diesen Thread nicht aktualisiert, aber ich habe im vergangenen August bis zu 215 Grad beim Ziehen des Bootes nach Hause mit der Odyssey gesehen. Ich habe mir nicht viele Gedanken darüber gemacht, aber das sind gute 30 Grad wärmer als der Lincoln jemals für den gleichen Einsatz sehen würde. Ich habe Schwierigkeiten zu glauben, dass dies die Temperatur nach dem Kühler ist, denn meiner Erfahrung nach sollte diese Art von Kühler VIEL mehr Wärme ableiten. Ich gehe davon aus, dass das Getriebe in der Odyssey nicht wesentlich weniger effizient ist als der alte 4-Gang-Klumpen in meinem 18 Jahre alten Lincoln oder alles andere, was ich jemals überwacht habe.
Es ist wahrscheinlich keine gute Idee, die Getriebeöltemperaturen zu vergleichen, wenn die Getriebeöle unterschiedlich sind. FWIW, mein Gefühl/meine Erfahrung mit meinem 2014er (ohne Möglichkeit, die Temperaturen zu überwachen) ist, dass sich das DW-1 Honda ATF viel schneller abbaut als einige andere ATF-Marken.
DanaH
 
#12 ·
Mann, ich würde dazu neigen, Ihren Beobachtungen zuzustimmen. Wenn Sie eine Rücklauftemperatur von 215 °F hätten, kann ich mir nicht einmal vorstellen, wie hoch die Temperatur wäre, die den Kühlkreislauf speist.

Aber andererseits habe ich schon gesehen, wie 200 °F zum Getriebe zurückkehrten, ohne etwas zu schleppen, aber wir fuhren den Cajon Pass auf der I-15 bei Temperaturen von Mitte der 70er °F hinauf. Dies war der serienmäßige Kühlkreislauf (beripptes Rohr), keine Art von Platten- und Lamellenkühler.

Ich möchte wirklich herausfinden, wie unser Forenmitglied dies herausgefunden hat, aber sein Name entfällt mir, weil mein altersbedingtes CRS einsetzt. :(

OF
 
#14 ·
Ich kann bestätigen, dass Folgendes für die Odysseys 2014/2015 nicht funktioniert.

Modus und PID: 222201
Name: Getriebetemperatur
Minimum: -40
Maximum: 300
Skalierungsfaktor: x1
Einheitstyp: F
Gleichung: AA*(9/5)-40
OBD-Header: 18DA1DF1
Irgendwelche Interessenten? Lassen Sie mich wissen, wie es für Sie funktioniert!

Irgendwelche Updates zu einem neueren Satz?
 
#15 ·
Niemand hat djpmark's Anfrage beantwortet; mark, wenn ich Ihre Signatur lese, haben Sie einen 2001er. Ich glaube nicht, dass Honda PID-Informationen vor 2007 veröffentlicht hat, und bis dahin verwendeten sie das CAN-Datenprotokoll (unseres und Ihr früheres Odys verwenden ISO) für die OBD II-Konformität.

maddog, das ist erstaunlich... hat Honda einige Änderungen vorgenommen und somit eine neue PID auf einem ScanGauge benötigt? Ich habe nichts über neuere PID-Informationen gehört.

OF
 
#16 ·
Zu Ihrer Information - ich konnte dies auf einem 2014er zum Laufen bringen.

Ich habe festgestellt, dass Sie die Header im Fahrzeugprofil deaktivieren müssen.

Um dies zu tun, wählen Sie Fahrzeugprofil | Profil bearbeiten | Erweiterte Optionen

Gegen Ende gibt es ein Feld für die benutzerdefinierte Konfigurationszeichenfolge für ELM327. Geben Sie den folgenden Code genau so ein, wie er geschrieben steht:

[FONT=&quot]atsp7
atshda1df1

[/FONT]
Sobald ich dies tat, erhielt ich die Getriebetemperatur, die definitiv von der Kühlmitteltemperatur entkoppelt ist.

Gefunden in den Torque Pro-Foren. Erster Beitrag, also kann ich keinen Link posten, aber wenn Sie dort suchen, finden Sie einen Thread, in dem alles darüber steht. Der Thread-Titel lautet "Getriebetemperatur für eine Odyssey"
 
#31 ·
Zu Ihrer Information - ich konnte dies auf einem 2014er zum Laufen bringen.

Ich habe festgestellt, dass Sie die Header im Fahrzeugprofil ausschalten müssen.

Um dies zu tun, wählen Sie Fahrzeugprofil | Profil bearbeiten | Erweiterte Optionen

Gegen Ende gibt es ein Feld für die benutzerdefinierte Konfigurationszeichenfolge für ELM327. Geben Sie den folgenden Code genau so ein, wie er geschrieben steht:

[FONT=&quot]atsp7\natshda1df1

[/FONT]
Sobald ich dies tat, bekam ich die Getriebetemperatur, die definitiv von der Kühlmitteltemperatur entkoppelt ist.

Gefunden in den Torque Pro-Foren. Erster Beitrag, also kann ich keinen Link posten, aber wenn Sie dort suchen, finden Sie einen Thread, in dem darüber gesprochen wird. Der Thread-Titel lautet "Getriebetemperatur für eine Odyssey"
Zu Ihrer Information - Ich kann bestätigen, dass dies auch auf meinem 2017 SE mit Torque Pro funktioniert hat. Ich hatte erst vor ein paar Tagen 2 elm327-Adapter gekauft und konnte die Motorkühlmitteltemperatur nicht ermitteln, und was als ATF-Temperatur angezeigt wurde, schien mit dem Verhalten der Motorkühlmitteltemperatur übereinzustimmen (erhitzt sich schnell, auch wenn man sich nicht bewegt, geht auf der Autobahn nicht über 175-180 usw.). Nachdem ich die obige Zeichenfolge eingegeben hatte, erhalte ich die Motorkühlmitteltemperatur, und der neue Sensor zeigt die ATF-Temperatur an. Was zuvor als ATF-Temperatur (Methode 1?) bezeichnet wurde, funktioniert nicht mehr.
Ich kann auch bestätigen, dass Bluedriver Ihnen keine ATF-Temperatur liefert.
 
#17 ·
Entschuldigung, wenn ich mich hier einklinke.
Kann ich alle Torque-Informationen auf mein Handy herunterladen?
Muss ich das tun, während es die Daten erstellt, oder hat es eine Art Speicher für spätere Downloads?
 
#20 ·
Kann der Scanner einfach im Port gelassen werden?
Ja, es schadet nichts.

Ich lasse meinen Bluetooth-Dongle, den ich für die Torque-App verwende, die ganze Zeit eingesteckt.

Der, den ich habe, blinkt ein kleines rotes Licht, so dass er die Batterie leicht entlädt, aber das ist nur ein Problem, wenn Sie den Transporter lange stehen lassen.
 
#22 ·
Ich habe versucht, die Getriebetemperatur mit Torque Lite auf meinem 2008 EX-L mit einem

Super Mini ELM327 V1.5 Bluetooth mit PIC1825K80 OBD2 Diagnosewerkzeug ELM 327 V1.5 Bluetooth (Blau)

zu lesen, das ich online von diesem A-bis-Z-Ort gekauft habe.

Ich konnte die Getriebetemperatur überhaupt nicht abrufen, und selbst die regulären Messwerte waren bestenfalls lückenhaft. Die App schien sich schwer zu tun, das ECM zu finden.

Bevor ich das Geld für die Vollversion der App ausgebe, wollte ich sie ausprobieren. Funktioniert die kostenpflichtige Version der App besser?

Danke
 
#23 ·
Erstes Posting, aber da diese Informationen überall verstreut sind. Ich habe mich endlich entschlossen, vielleicht die Frage zu stellen:

In der Formel können Sie sehen, dass der Sensor von -40 bis 300 geht (das lässt mich an einen RTD denken), ich versuche, das herauszufinden, aber ohne Erfolg. Da dies ein Honda ist, nehme ich an, dass sie Celsius verwenden. Daher muss die Formel den Wert von Celsius in Fahrenheit umrechnen. Basierend darauf würde ich die Formel am Ende in -32 ändern, was die korrekte Formel ist, um von C nach F zu wechseln.

Irgendwelche Kommentare, ich weiß, es ist ein ziemlich alter Beitrag, aber es gibt viele Odys da draußen...

Falls jemand weiß, was die Überschrift ist... Ich wäre dankbar.
 
#24 ·
In der Formel können Sie sehen, dass der Sensor von -40 bis 300 geht (das lässt mich denken, es ist ein RTD), ich versuche, das herauszufinden, aber ohne Erfolg. Da dies ein Honda ist, vermute ich, dass sie Celsius verwenden.
Weiß nichts über die App, aber dieser Bereich (-40 bis 300) ist fast sicher in Fahrenheit-Graden.

Bei 300F hätte ein Automatikgetriebe dauerhafte Dichtungsschäden erlitten und wäre von einem unmittelbaren Ausfall bedroht. Es würde wahrscheinlich sterben, bevor die Temperatur viel höher wird.

Der normale Betriebsbereich des Getriebes liegt bei 180F bis vielleicht 220F, wobei das untere Ende dieses Bereichs ideal ist.
 
#26 ·
Vielleicht übersehe ich etwas... aber ich dachte, um °C in °F umzurechnen, macht man Folgendes:

Tc = Temperatur in Celsius
Tf = Temperatur in Fahrenheit

[Tc(9/5)]+32 = Tf

Immer wenn ich im Ausland war und die lokale Temperatur in °C bekam, habe ich sie einfach verdoppelt, 10 % abgezogen und dann 32 addiert, um °F zu erhalten.

OF
 
  • Like
Reactions: jwzg
#27 ·
Ich mag etwas übersehen...aber ich dachte, um °C in °F umzurechnen, macht man Folgendes:

Tc = Temperatur in Celsius
Tf = Temperatur in Fahrenheit

[Tc(9/5)]+32 = Tf

Immer wenn ich im Ausland war und die lokale Temperatur in °C erhielt, habe ich sie einfach verdoppelt, 10 % abgezogen und dann 32 addiert, um °F zu erhalten.

OF
Das ist echte Mathematik.

Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
 
#28 ·
Modus und PID: 222201
Name: Getriebetemperatur
Minimum: -40
Maximum: 300
Skalierungsfaktor: x1
Einheitstyp: F
Gleichung: AA*(9/5)-40
OBD-Header: 18DA1DF1
Irgendwelche Interessenten? Lassen Sie mich wissen, wie es für Sie funktioniert!
Ich habe auch sichergestellt, dass die PID-Überschreibungen ebenfalls auf "Überschreibt keine PIDs" gesetzt waren.

Nachdem ich gefühlt 100 Beiträge in vielen Foren durchsucht hatte, habe ich dies endlich für meinen 2015 EX-L zum Laufen gebracht. Nach der Installation meines obd2-Adapters gab Torque Pro mir Kühlmitteltemperatur anstelle von ATF. Die Anwendung dieser Einstellungen ergab keine Messwerte. In einem anderen Forum las ich, dass einige Benutzer "ath0" ohne Anführungszeichen im sehr erweiterten Abschnitt im Fahrzeugprofil hinzufügen mussten.

Anderen mussten entweder "atsp7\natshda1df1" oder ATCAF1 hinzufügen.

Hier ist der Adapter, den ich verwende:



155638
 
#33 ·
Hallo zusammen,

Dank 0dyfamily und einigen Leuten im Torque-Forum glaube ich, dass ich die PID-Werte richtig habe, um die Getriebetemperatur auf der Odyssey anzuzeigen. Ich hoffe, dass einige Leute dies ausprobieren und mich wissen lassen können, wie es funktioniert. Es scheint sich genau so zu verhalten, wie ich es von den anderen Fahrzeugen erwartet habe, deren Getriebetemperaturen ich überwacht habe. Eine kurze 5-Meilen-Fahrt bei 70° Wetter brachte es auf 115° F. Das Anlegen von Leistung im Fahrbetrieb bei getretener Bremse führte dazu, dass die Temperatur schnell anstieg und sich hielt, als ich losließ. Beim Herumfahren schien es sich auf den Landstraßen im Norden von Connecticut bei etwa 175° einzupendeln. Ich werde in der nächsten Woche einen Getriebekühler einbauen, um mich auf das Abschleppen vorzubereiten, und ich erwarte, dass diese Werte deutlich sinken werden. Das heißt natürlich, WENN die PID für die Getriebetemperatur richtig eingerichtet ist.

Hier ist, was ich bekommen habe:

Modus und PID: 222201
Name: Getriebetemperatur
Minimum: -40
Maximum: 300
Skalierungsfaktor: x1
Einheitstyp: F
Gleichung: AA*(9/5)-40
OBD-Header: 18DA1DF1
Irgendwelche Interessenten? Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen funktioniert!
Ich werde antworten, damit ich dies in Zukunft leichter finden kann, falls meine Einstellungen wieder gelöscht werden. Ich habe dies für meinen 2007er verwendet und es funktioniert großartig. Vielen Dank!
 
#34 ·
Ihr solltet euch Lubegard-Getriebeschutzmittel ansehen.

Es senkt die ATF-Temperaturen im Durchschnitt um 10-15 °C.
Ich stelle fest, dass das Getriebe beim Erklimmen langer Steigungen nie so heiß wird wie früher.
Das Gleiche gilt, wenn es mit Personen und Gepäck beladen ist.

Es hält die Dinge wirklich im Griff.
Ich habe einen externen ATF-Kühler gekauft und ihn am Ende nicht eingebaut.
 
#35 ·
Ihr solltet euch den Getriebeschutz von Lubegard ansehen.
+1.

Jerry O (der die Foren vor einiger Zeit verlassen zu haben scheint) hat uns vor vielen, vielen Jahren in diesem Forum die Vorteile des Getriebeschutzes von Lubegard offenbart.

Soweit ich das beurteilen kann, verwende ich es seit über 15 Jahren in all unseren Autos (über ein Dutzend, wir haben jetzt eine "Familienflotte", die jeder fährt).

Ich weiß nicht, wie es den ATF-Wärmeaustausch verbessert, aber es tut es, wie @white2015 sagt. Ich war in der Prä-Internet-Ära im Bereich Chemie tätig, und meistens erfahren wir durch zufällige Beobachtung, welche Verbindungen dies tun. Das gilt auch heute noch (wir hatten einen aktuellen Chemiker auf Hochschulniveau, der in die Foren kam, und selbst mit den verfügbaren E-Suchwerkzeugen konnte er nichts Definitives darüber finden, "warum" die Wachsester in Lubegard das für uns tun).

OF
 
#37 ·
Auch die Torque-Version, die ich hatte, hatte diese PID nicht mehr für die 3. Generation. Sie hat Methode 2, aber die bleibt immer leer.

Ich habe auch einen AT-Kühler auf den 08er Ody gesetzt, nachdem ich Probleme mit der 2. Generation hatte. Funktioniert super. Ich habe sogar einen auf den Avalon gesetzt.