Honda Odyssey Forum banner

Motorad-Thermostat

14K views 30 replies 8 participants last post by  0dyfamily  
#1 · (Edited)
Ich habe in meinem 2003er Ody ein Motorad 82C Thermostat eingebaut, um die Heizung und Enteisung hier in den Bergen zu verbessern. Er lief deutlich heißer als das OEM Honda Thermostat mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 203-208F. Einen Monat später, auf einer 1.000-Meilen-Reise, lag ich bei 208 bis 217F, mit ein paar sehr kurzen Abschnitten knapp über 220F bei über 70 mph und einer Umgebungstemperatur von etwa 90F. Beide meine Kühlerlüfter funktionierten gut. Wenn ich in D3 zurückschaltete, sank meine Motortemperatur schnell von 217 auf etwa 200. Ich kaufte ein Honda Thermostat (78C) und legte es zusammen mit dem Motorad Thermostat in einen Topf mit heißem Wasser, und siehe da, als das Wasser kochte (sehr nahe am Meeresspiegel), öffnete sich das Motorad nur etwa 1/3 so weit wie das Honda Thermostat. Das WAR das Problem. Das originale Honda Thermostat (ja, ich hatte alle drei gleichzeitig im Topf :) ) öffnete sich etwa 80 % so weit wie das neue Honda Thermostat und immer noch mindestens doppelt so weit wie das Motorad. Obwohl Motorad eine hoch angesehene Thermostatmarke ist, rate ich daher, jedes neue Thermostat in einem Topf mit heißem Wasser (mit einem Thermometer) zu testen, um sicherzustellen, dass das verdammte Ding richtig funktioniert, bevor man sich die ganze Mühe macht, es einzubauen. Ich wünschte, ich hätte es getan. Ich fahre jetzt bei meinen kürzeren Testfahrten bei etwa 90F Umgebungstemperatur etwa 188F. Hat noch jemand Probleme mit dem Motorad Thermostat? Ich dachte, ich teile diese Info einfach mal mit. Buffalo4 PPS: Ich werde vielleicht noch ein weiteres Motorad 82C Thermostat bestellen, aber ich WERDE es zuerst testen, bevor ich es einfach blind einbaue. Das gilt auch für jede andere Marke, einschließlich Honda.
 
#2 ·
Buffalo, das ist eine ausgezeichnete Idee...Test vor der Installation. Ich bin erstaunt, dass ein neues nicht vollständig in einem Topf mit kochendem Wasser geöffnet wurde.

Ich verwende einen MotoRad 82C in meinem 2003er, und der ScanGauge II zeigt Kühlmitteltemperaturen von etwa 194F an Tagen mit hohen 90ern bis über 100F. Bisher keine Probleme.

OF
 
#3 ·
Da ich gleichzeitig mit dem Austausch des Kühlers auch den Thermostat gewechselt hatte, dachte ich, dass der Kühler möglicherweise nicht so viel Durchfluss hatte wie der OEM. Ich bin froh, dass das nicht das Problem war. :)
Ja, der Motorad hätte irgendwo im niedrigen 190er-Bereich weit offen sein sollen. Ich bin jetzt in der Gegend von Chicago, IL, zu Besuch und erlebe ziemlich warmes Wetter, und der Ody läuft immer noch bei den kühleren Temperaturen.
Schätzung der Öffnung jedes Thermostats in kochendem Wasser:
Alter Honda: 8 mm
Neuer Honda: 12 mm
Neuer Motorad: 4 mm
Ich stellte auch fest, dass der neue Honda-Thermostat früher zu öffnen begann als der alte Honda-Thermostat und sich weiter öffnete als der alte Honda-Thermostat. Wenn Ihr Ody also bei langen, steilen Steigungen viel heißer zu laufen beginnt, muss möglicherweise Ihr alter Honda-Thermostat ausgetauscht werden. Ich schätze, sie haben eine begrenzte Lebensdauer.
Buffalo4
PS: Vielleicht bestelle ich nächstes Jahr einen weiteren Motorad 82C-Thermostat und probiere ihn aus, aber für dieses Jahr lasse ich es gut sein. :)
 
#4 ·
Der 82º-Thermostat, den ich seit fast zwei Jahren benutze, heizt sicherlich heißer und wärmt den Innenraum schneller, wenn er sich vollständig öffnet. Nie daran gedacht, es zu testen.
 
#5 ·
Ich nehme an, dass der von mir erhaltene Motorad-Thermostat nur ein defekter Thermostat war. Ihr Motorad-Thermostat funktioniert wahrscheinlich einwandfrei. Meiner Meinung nach sollte der heißere Motorad-Thermostat unter normalen Fahrbedingungen nur ein wenig heißer laufen als der Original-Thermostat, da er, sobald er sich öffnet, genauso viel Flüssigkeit durchlässt wie der Honda, wenn alle Bedingungen gleich sind. Buffalo4
 
#6 · (Edited)
Ja, das 82-Grad-Thermostat würde den Motor nur heiß laufen lassen, bis es sich öffnet. Einmal vollständig geöffnet, leiten sie die gleiche Kühlmittelmenge in das System wie das 75-Grad-Thermostat.

Als ich letzten Sommer meinen Kühler aufgrund von Undichtigkeiten an den Nähten, aber ohne Überhitzungsprobleme, wechselte, wechselte ich auch das Thermostat und die Schläuche. Ich wählte das AZ $13 Duralast 75 Grad Thermostat und verglich seine Funktion mit dem originalen Honda Thermostat, das etwa 170.000 km hatte. Ich legte beide in einen Topf mit kochendem Wasser, das alte Honda Thermostat öffnete sich immer noch vollständig, aber träge - sehr langsam. Während das neue AZ Thermostat sofort vollständig geöffnet war. Dies zu sehen, versicherte mir, dass ich das alte Thermostat wechseln sollte. Da ich im heißen Las Vegas lebe, sehe ich keine Notwendigkeit für ein heißeres Thermostat und halte es für besser für meinen Motor, mich an die Honda-Spezifikationen zu halten. Das AZ Thermostat scheint nach 1 Jahr Gebrauch seinen Job zu erledigen.

Wie auch immer, ich unterstütze die Überprüfung der Funktion sowohl des neuen als auch des alten Thermostats in einem Topf mit kochendem Wasser, was ein sehr hilfreicher Schritt ist, wenn Sie Ihr Thermostat ausbauen müssen. Es wurde auch schon früher diskutiert, dass ein Fail-Safe-Thermostat (eines, das bei Ausfall offen bleibt) tatsächlich häufiger ausfällt und daher unzuverlässiger ist als das normale Thermostat - wie bei Honda. Egal, welche Marke Sie wählen, überprüfen Sie immer die Funktionalität Ihres Thermostats vor der Installation.
 
#7 ·
Buffalo und nitely...ihr Männer habt beide Recht.

Ich habe meinen ScanGauge ii bei beiden Odys bei 114 Grad F (45,5 Grad C) Außentemperatur laufen lassen. Unser 2002er lief mit einem 78-Grad-C-Thermostat, während mein 2003er einen Motorad-Thermostat mit 82 Grad C hat. Auf der Straße mit guter Luftzirkulation durch den Kühler unter normalen Fahrbedingungen, selbst bei nur 20 mph (32 km/h), zeigte der 2002er und sein 78-Grad-C-Thermostat eine Temperatur von 188 Grad C auf dem ScanGauge, während der 2003er und sein 82-Grad-C-Motorad unter den gleichen Bedingungen 194 Grad C auf dem ScanGauge anzeigten.

Wenn ich in Stop-and-Go-Verkehr mit längerem Leerlauf gezwungen wurde, wobei der Kühler die heiße Luft von den Fahrzeugen vor mir ansaugte, stabilisierten sich beide bei 202 Grad C. Kurz gesagt, der heißere Thermostat läuft nur heißer, bis beide vollständig geöffnet sind.

OF
 
#8 ·
Das habe ich mir gedacht, also war ich wirklich überrascht von den viel höheren Temperaturen. Sobald die Temperatur hoch genug ist, um das heißere Thermostat vollständig zu öffnen, sollte es genauso effektiv kühlen wie das Thermostat mit niedrigerer Temperatur. Sogar das alte Honda-Thermostat öffnete sich nicht so weit wie das neue Honda-Thermostat, also bin ich froh, dass ich ein neues Honda-Thermostat eingebaut habe, anstatt das alte zu verwenden.
Buffalo4
 
#9 ·
Ich dachte nur, ich füge hinzu, dass ich Motorad eine E-Mail geschickt und ihnen von ihrem 82C-Thermostat erzählt habe, das bei Siedepunkt auf Meereshöhe (ca. 212 °F) nur etwa 1/4 Zoll geöffnet ist, und sie schickten mir kostenlos einen Ersatz. Dann testete ich ihn zusammen mit dem alten Motorad und dem alten Honda 78C-Thermostat in kochendem Wasser hier in 8300 Fuß Höhe in kochendem Wasser (ca. 195 °F) und erhielt folgende Ergebnisse. Alter Honda-Thermostat - etwa 3/8+". Beide Motorads waren ca. 1/4". Die Motorads hätten bei 195 °F vollständig geöffnet sein sollen.
Also, nochmals, ich rate Ihnen dringend, das neue Thermostat in kochendem Wasser zu überprüfen, bevor Sie es einbauen, da es mühsam ist, es zu wechseln, Frostschutzmittel hinzuzufügen und die Luft aus dem System zu entlüften, ganz zu schweigen davon, das alte zu entfernen. Ich bin froh, dass ich nicht einfach den Ersatz-Motorad-82C-Thermostat eingebaut habe.
Ich wünschte mir jedoch immer noch ein heißeres Thermostat in meinem Ody für diesen Winter.
Ich bemerkte, als es neulich unter 0 °F war, während ich auf einer ziemlich ebenen Straße mit etwa 40 Meilen pro Stunde fuhr, dass die Motortemperatur (Ultra-Gauge) ein paar Mal unter 170 fiel. Vielleicht funktioniert das neue Honda-Thermostat bei niedrigen Temperaturen auch nicht so gut. Bei 70+ würde es in den oberen 170ern laufen, aber die oberen 180er wären schöner gewesen. :)
Buffalo4
 
#11 ·
Bei einer kurzen Suche, um mir ein Thermostat zu besorgen... Der Preis von Motorad sieht gut aus... aber irgendetwas muss ich übersehen. Auf keinen Fall kaufen Sie die billigsten Teile für Ihre geliebten Transporter! Aber keine Ahnung, ob ich Äpfel oder Orangen habe, basierend auf der Notwendigkeit, ein Modell mit einer bestimmten Temperatur zu finden. Werde auf jeden Fall den Trick mit dem kochenden Wasser ausprobieren, wenn Sie Ihre Teilevorschläge machen und die Bestellung eintrifft.

Alle Angebote stammen von Amazon Prime... 03.09.2014

[h=1]Motorad 302-170 Thermostat 11,70 $[/h][h=1]Mishimoto MMTS-S2K-00 60-Grad-Rennthermostat 47,28 $
Beck Arnley 143-0707 Thermostat 24,07 $
Stant 14337 Thermostat - 170 Grad Fahrenheit 15,97 $[/h]
Plötzlich habe ich kein schönes Wochenende, bis ich meinen Transporter zerlegt habe und eine magnetische Ablage voller 10-mm-Schrauben habe.
Bier für euch alle im Voraus.
 
#13 ·
Der Hauptgrund, warum einige zum Motorad gingen, war, ein Thermostat von 180F zu bekommen, um im Winter mehr Wärme zu erhalten.
Buffalo3
+1 Buffalo4

Ich habe es installiert, um bei der BRUTALEN Kälte des letzten Winters zu helfen. Selbst an -20F-Tagen war der Van innen schön und warm! Ich erinnere mich sogar daran, dass ich die Innentemperaturregelung (kühler) von voller Hitze erhöhen musste, da es selbst an den kältesten Tagen so warm war.
 
#15 ·
Honda empfiehlt nur das untere 170F-Temperatur-Stat, zumindest für meinen 2003 ODY. Deshalb sagt Amazon, dass es nicht passen wird. Motoradusa.com listet auch nur sein 170F-Thermostat für den 2003 Ody auf.
Der einzige Grund, warum ich zum OEM-Stat zurückgekehrt bin, war, dass ich mit dem Motorad während anhaltender Langstreckenfahrten auf der Autobahn mit über 70 Meilen pro Stunde eine zu hohe Temperatur hatte. Ich schien der Einzige zu sein, der dieses Problem hatte, das meiner Meinung nach durch die unzureichende Öffnung des Motorad verursacht wurde. Ich wünschte, es wäre diesen Winter noch drin. :ahh:
Wenn ich ein Motorad High Flow Thermostat mit der höheren Temperaturangabe finden könnte, das in meinen Ody passen würde, würde ich es einbauen.
Weiß jemand da draußen, welches Motorad High Flow Thermostat (180F) in meinem 03 Ody funktionieren würde? BITTE :) :)
Ich hatte gerade meinen Kühler gewechselt, bevor ich den Motorad einbaute, also hatte dieser billige Ersatzkühler vielleicht einen schlechteren Volumenstrom. Wenn ich einen Gang zurückschaltete, um die Drehzahl zu erhöhen, kühlte er sich sofort ab.
Buffalo4
 
#16 ·
Um es kurz zu machen, Amazon ist schuld daran, dass etwas nicht passt, obwohl es das tut. Ich habe letztes Jahr das gleiche Dilemma durchgemacht, als ich die Passform für unseren '03 EX recherchierte und schließlich auf die Website von Motorad ging, um die richtigen Informationen zu finden.
 
#18 ·
Der Motorrad 302-180 funktioniert in unseren 03ern. Ich habe meins jetzt seit über einem Jahr drin und liebe die Verbesserung gegenüber dem Original. Um es kurz zu machen: Amazon ist schuld daran, dass es heißt, etwas passt nicht, wenn es doch passt. Ich habe letztes Jahr das gleiche Dilemma durchgemacht, als ich die Passform für unseren '03 EX recherchierte und schließlich auf die Motorad-Website ging, um die richtigen Informationen zu finden.
Wo auf der Website von Motoradusa.com haben Sie gefunden, dass es kompatibel ist? Ich konnte es sicher nicht finden. Wenn ich 302-180 in ihr Suchfeld eingebe, werden keine Hondas aufgelistet. Motorad listet nur den 302-170 und den 7302-170 (ausfallsicheres Modell, für das sich niemand zu interessieren scheint) für den 03 Ody auf. Ich habe sie sogar angerufen. Irgendwelche Ideen, wo ich ein 'High-Flow'-Thermostat mit 180F für meinen 03 Odyssey finden kann? Danke, Sontakke, Das Modell ist 302-180 und nicht 320-180. Sie haben sich wahrscheinlich nur vertippt. Buffalo4
 
#17 ·
Beck Arnley stellt auch einen alternativen Temperaturregler für den 2003 Odyssey her. Es ist das Modell 143-0845 und hat 180F. Beck Arnley Online-Ersatzteilkatalog Ich glaube jedoch nicht, dass es mit der Dichtung geliefert wird. 21,84 $ mit kostenlosem Versand von eBay: Motor-Kühlmittelthermostat Beck Arnley 143 0845 | eBay Ich werde vielleicht einen kaufen und ihn ausprobieren. Hoffentlich hat er einen besseren Kühlmittelfluss als der Motorad 320-180 (hergestellt in Deutschland), den ich zuvor ausprobiert habe. Ich würde wirklich gerne irgendwo ein 'High Flow'-Modell mit 180F finden. Buffalo4
 
#19 ·
Hmmmmm.....ein Jahr ist lange her. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es damals auf ihrer Website stand. Es wäre schön, wenn Motorad tatsächlich mit uns Hobby-Mechanikern sprechen würde! :relaxed:
 
#21 ·
Ich mache immer wieder den Fehler, das Motorad 180F Thermostat als 320-180 zu bezeichnen, anstatt als das, was es tatsächlich ist, ein 302-180.
Ich habe auch festgestellt, dass das originale Motorad 302-180, das ich eingebaut habe, Folgendes im Boden des Wachsrohrs eingeprägt hatte: 83C, direkt darunter stand IVS und direkt darunter stand FDI. Auf dem Ersatz, den Motorad mir kostenlos geschickt hat, stand 82C, direkt darunter stand 180F und direkt darunter stand FDI.
Buffalo4
 
#22 ·
Diesen hier aus der Versenkung holen.

Mein Acura TL mit seinem J32A2 V6 ... Ich war es leid, bei unserem letzten Schneesturm nicht ohne weiteres Eis von meiner Windschutzscheibe befreien zu können. Außerdem spürten meine Füße einfach nicht die Wärme der Heizung. Er hat die gleiche Thermostatkonfiguration (Gehäuse, 78°C Thermostat usw.) wie der J35A4 V6 meines 2002er EX Odyssey.

Motorad 302-180 Thermostat (82°C) zur Rettung. Nun, auf der Verpackung steht, dass die Verpackung und der Thermostat in Israel hergestellt werden. Von mir aus!

Dieser Motorraum ist eng. Ich habe etwa 2 Stunden gebraucht, um diese Arbeit zu erledigen (Kühler entleeren, OEM NTLC 78°C Thermostat entfernen, beide Thermostate in einen Topf mit Wasser auf dem Herd legen (mit einem Kochthermometer getestet), eingebaut, das Kühlsystem mit meinem Old-School-Lisle-Trichter-Setup gefüllt und entlüftet.

Während des Aufwärmens habe ich die Reifen gewechselt.

Bin damit gefahren. Was für ein Unterschied. Gute Wärme aus den Lüftungsöffnungen, meine Füße sind warm. (y) 🍺 Gerade rechtzeitig für den Schnee, der für diesen Mittwoch vorhergesagt wird. 🥶🥶🥶

OF
 
#23 ·
Ich hole das hier aus der Versenkung.

Mein Acura TL mit seinem J32A2 V6 ... Ich war es leid, bei unserem letzten Schneesturm nicht in der Lage zu sein, Eis von meiner Windschutzscheibe zu entfernen. Außerdem spürten meine Füße die Wärme der Heizung einfach nicht. Er hat die gleiche Thermostatkonfiguration (Gehäuse, 78°C Thermostat usw.) wie der J35A4 V6 meines 2002 EX Odyssey.

Motorad 302-180 Thermostat (82°C) zur Rettung. Nun, auf der Verpackung steht, dass die Verpackung und der Thermostat in Israel hergestellt werden. Von mir aus!

Dieser Motorraum ist eng. Ich habe etwa 2 Stunden gebraucht, um diese Arbeit zu erledigen (Kühler ablassen, OEM NTLC 78°C Thermostat entfernen, beide Thermostate in einen Topf mit Wasser auf dem Herd legen (mit einem Kochthermometer getestet), eingebaut, das Kühlsystem mit meinem Old-School-Lisle-Trichter-Setup gefüllt und entlüftet.

Während des Aufwärmens habe ich die Reifen gewechselt.

Bin gefahren. Was für ein Unterschied. Gute Wärme aus den Lüftungsschlitzen, meine Füße sind warm. (y) 🍺 Gerade rechtzeitig für den Schnee, der für diesen Mittwoch vorhergesagt wird. 🥶🥶🥶

OF
Ich wünschte, mein 180er Thermostat hätte funktioniert, aber ich habe das Gefühl, dass der Ersatzkühler, den ich eingebaut habe, Teil des Problems ist.
Ich habe einen billigen eingebaut, der sich 'toll anhörte' und wirklich gut passte. Aber für die Zeit, die ich gebraucht habe, um den Kühler zu wechseln, hätte ich 30-50 Dollar mehr ausgeben und einen hochwertigen einbauen sollen. Zumindest ist der Ersatz nicht undicht. :D
Wenn ich einen anständigen Arbeitsplatz drinnen hätte, würde ich das Motorad 302-180 nur für den Winter wieder einbauen.
Der OEM-Thermostat ist einfach zu kalt, wenn es richtig kalt ist, und die Windschutzscheibe braucht zu lange zum Freimachen, und die Lüftungstemperatur wäre SO viel besser, wenn ich diese Temperatur um 10F erhöhen könnte, ich lasse auch den Innenraumluftfilter nicht verstopfen. :eek:
Aber da ich nicht mehr so viel fahre, wird es nur zu einem weiteren kleinen Ärgernis und ist nur leicht unangenehm.
Aber der OEM-Thermostat hat ein höheres Durchflussvolumen als der Motorad 302-180, wie die viel niedrigere Temperatur an einem heißen Tag bei etwa 75 auf einer langen Fahrt zeigt. Mit einem hochwertigen Kühler wären beide höchstwahrscheinlich an heißen Tagen in Ordnung gewesen.
Sobald die Kühlmitteltemperatur über 94F oder so steigt, läuft der Lüfter des Kühlers, also mehr Verschleiß an diesem Motor auch, aber?? :).
Buffalo4
 
#24 ·
Das OEM-Thermostat von meinem alten Acura TL liegt noch auf meinem Schreibtisch, nur für den Fall.
 
#25 ·
Anscheinend strömt das OEM-Thermostat im voll geöffneten Zustand mehr als das Motorad im voll geöffneten Zustand. Das stimmt!

Das Motorad ist eine "Einheitsgröße" für viele Autos mit Bypass-Thermostaten und diesem speziellen Durchmesser und "Hinterteil".

Das Besorgen des 2015 Acura RDX-Thermostats treibt mich zur Weißglut. Ja, es ist in Bezug auf die Abmessungen identisch mit dem Odyssey-Thermostat, und es ist ein 82°C-Thermostat, und es wird von Nippon Thermostat hergestellt ... aber es kostet 70 Dollar! 😭😭😭

Ich werde die Temperaturen mit meinem ScanGauge II überwachen, wenn das Wetter wärmer wird.

Das OEM-Thermostat von meinem alten Acura TL liegt noch auf meinem Schreibtisch, nur für den Fall.

OF
Ich denke, mein Problem ist mein preiswerter Ersatzkühler.
Ich hoffe, es klappt gut in Ihrem Acura. Ich hätte im Winter gerne ein wärmeres Thermostat in meinem Ody.
Erstaunlicherweise bekam ich, als ich bei über 32 °C (90+ °F) auf der I-80 in IL unterwegs war und meine Temperaturen um 43-49 °C (110-120 °F) lagen, den besten Kraftstoffverbrauch, den ich je auf dieser langen östlichen Reise hatte. Natürlich könnte es auch an den Windrichtungen gelegen haben, aber?
Genießen Sie die zusätzliche Wärme!!!
Buffalo4
 
#26 · (Edited)
Das letzte Mal, als ich einen Motorad 82°C Thermostat in meinem 2002er Odyssey hatte, bekam ich im Winter während meiner "Höhenlagen"-Fahrten, wie z.B. beim Skifahren in New Mexico, einen wirklich guten MPG-Wert.

Ja, Rückenwind ist hilfreich!

Ich liebe die zusätzliche Wärme in den Fußräumen. Im Moment lieferte mein V6 Acura keine guten Kraftstoffverbrauchszahlen bei Frostwetter. Hoffentlich wird diese kleine Modifikation helfen.

Der 2002 EX Odyssey wird wahrscheinlich nächste Woche einen Motorad 82°C Thermostat erhalten. Wie beim Acura werde ich auch den ausgebauten OEM-Thermostat zur Hand haben.

OF
 
#27 ·
Hoppla, ich meinte, meine Kühlmitteltemperaturen lagen zwischen 210F-220F+ und NICHT 110-120F. Ich muss daran denken, 'Korrektur zu lesen', bevor ich auf "Antwort posten" klicke. :eek: Ich bin sicher, Sie genießen die zusätzliche Wärme im Winter. Ich weiß, das würde ich. Buffalo4
 
#28 ·
Komme gerade von einer Fahrt im aktuellen Blizzard zurück. 🥶🥶🥶

Die zusätzlichen 8 °F (ungefähr ein paar °F) machen einen positiven Unterschied. Konnte die Windschutzscheibe warm genug halten, und die Fußraumheizung reicht endlich aus. :)

Vorerst keine Fahrten mehr! ;)

OF
 
  • Like
Reactions: kernel
#29 ·
Kam gerade von einer Fahrt im aktuellen Blizzard zurück. 🥶🥶🥶

Die zusätzlichen 8 °F (ungefähr ein paar °F) machen einen positiven Unterschied. Konnte die Windschutzscheibe warm genug halten, und die Fußraumheizung reicht endlich aus. :)

Kein Fahren mehr für eine Weile! ;)

OF
Welche Motortemperatur hatten Sie während dieses Schneesturms?
Nur neugierig. War es um die 190 oder 185 oder? Bei meinem Ody liegt die Motortemperatur unter Null nur bei etwa 170 mit dem OEM-Thermostat.
Buffalo4
 
#30 ·
Ich hatte meinen ScanGauge nicht angeschlossen. Wenn ich heute Abend meine Tochter bei der Arbeit besuche, wird es wieder unter dem Gefrierpunkt liegen. Ich werde alles wie bisher betreiben (Enteisung, Fußraumheizung) und mich wieder melden.
 
#31 · (Edited)
16°F heute Morgen, musste zu meinem Arbeitsplatz fahren. Es gibt eine kurze Fahrt mit Autobahngeschwindigkeit dorthin, ich stieg aus, schaltete nicht ab und kam nach Hause zurück. Bei fast 60 mph Reisegeschwindigkeit, 198°F laut ScanGauge. Das ist etwas heißer als ich erwartet hatte, aber ich habe keine "Vor-Modifikations"-Grundlage, da ich den ScanGauge vor dem Austausch der Thermostate nicht an diesem Acura hatte.

16°F ist viel wärmer als 0°F, relativ gesehen. Dieser Vollaluminium-V6 gibt viel Wärme durch den Block und die Zylinderköpfe ab. An diesen Minusgraden (°F) sticht der 302-180 hervor.

Wir hatten vor etwa zehn Tagen 0°F. Ich wünschte, ich hätte den ScanGauge an meinen Acura angeschlossen.

Wenn ich still sitze, im Leerlauf, mit eingeschalteter Enteisung und aktiviertem Fußraumluftstrom, sinkt die Kühlmitteltemperatur langsam. :oops:

Ich werde es im Auge behalten und mich melden, wenn die Temperaturen diese Woche wieder auf die 40er steigen. Der OEM-Thermostat liegt immer noch auf meinem Schreibtisch .... nur für den Fall. :cool:

OF